Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Wirkungen und Auslegung

Wirkungen Die Schiedsvereinbarung bewirkt die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts und schliesst die staatlichen Gerichte aus. Die staatlichen Gerichte erklären sich nur auf Einrede hin für unzuständig;... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Objektiver Geltungsbereich

In den objektiven Geltungsbereich einer Schiedsvereinbarung fallen alle Streitigkeiten, die von der Schiedsvereinbarung erfasst werden. Eine genaue Bezeichnung der Streitigkeiten, welche vom Schiedsgericht beurteilt werden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Subjektiver Geltungsbereich

Der subjektive Geltungsbereich einer Schiedsvereinbarung betrifft die Parteien, welche durch die Schiedsvereinbarung gebunden sind. Vertragsparteien Die Parteien, welche eine Schiedsvereinbarung treffen, sind durch diese gebunden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Arten von Schiedsgerichten

Ad hoc Schiedsgerichte Institutionelle Schiedsgerichte / Schiedsinstitutionen Ad hoc Schiedsgerichte Ein ad hoc Schiedsgericht ist ein Schiedsgericht, das die Parteien spezifisch für einen konkreten Streitfall... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Sitz

Der Sitz des Schiedsgerichts ist für folgende Fragen entscheidend: Gerichtsstand das auf das Schiedsverfahren anwendbare Recht (lex arbitri) die für die Hilfstätigkeit zuständigen staatlichen Gerichte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Bestellung

Ad hoc Schiedsgerichte Die Anzahl Schiedsrichter, die Zusammensetzung des Schiedsgerichts und das Verfahren zur Bestellung des Schiedsgerichts erfolgen gemäss Vereinbarung der Parteien. Haben die Parteien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Hilfspersonal

Das IPRG enthält keine Bestimmungen über Hilfspersonal des Schiedsgerichts. Sofern das Hilfspersonal nicht in der Schiedsabrede oder in einer allenfalls vereinbarten Schiedsordnung geregelt wurde, kann... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Zuständigkeit

Zuständigkeitsentscheid des Schiedsgerichts Das Schiedsgericht prüft seine Zuständigkeit nicht von sich aus, sondern nur auf Einrede der beklagten Partei hin (IPRG 186 II). Wird die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Literatur

ADEN MENNO, Internationale Handelsschiedsgerichtbarkeit, Kommentar zu den Schiedsverfahrensordnungen ICC-DIS-Wiener Regeln-UNCITRAL-LCIA, 2. Auflage, München 2003 ALTENKIRCH MARKUS / BALLAND CAROLINE / CHO JI YOUNG / REINLEIN... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

CHECKLISTEN

Schiedsklausel-Check Schiedsgericht bei Web-AGB Schiedsgerichtsbarkeit im Erbrecht Schiedsgerichtsbarkeit im Mietrecht Schiedsgerichtsbarkeit im Arbeitsrecht Schiedsgerichtsbarkeit im Gesellschaftsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsverfahren

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wesentlichen Punkten des Schiedsverfahrens: Zuständigkeit Zuständigkeitsentscheid des Schiedsgerichts Kompetenz-Kompetenz Vorfrageweise Prüfung durch staatliches Gericht Einlassung Anwendbares Recht Verfahrensrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Legitimation

Aktivlegitimation Die Berechtigung des Klägers gegen den Beklagten zu klagen wird als Aktivlegitimation bezeichnet. Die Legitimation des Klägers ergibt sich i.d.R. aus materiellem Recht. Beispiel:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Überblick der Verfahrensarten

Schlichtungsverfahren Ordentliches Verfahren Vorbereitung der Hauptverhandlung Hauptverhandlung Vereinfachtes Verfahren Einleitung des vereinfachten Verfahrens Hauptverhandlung Summarisches Verfahren Vom Gesetz bestimmte Fälle Verfahrensablauf Verfahrensrechtliches Rechtsschutz in klaren... weiterlesen