Einleitung zur fristlosen Kündigung
Die fristlose Kündigung darf nur aus wichtigen Gründen erfolgen und wenn für den Erklärenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar ist. Die fristlose Kündigung kann sowohl... weiterlesen
Die fristlose Kündigung darf nur aus wichtigen Gründen erfolgen und wenn für den Erklärenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar ist. Die fristlose Kündigung kann sowohl... weiterlesen
OR 337 Abs. 1 / ZGB 8 + ZPO 152 Das Bundesgericht hatte sich jüngst mit folgendem Fall zu befassen: Sachverhalt A.________ (Arbeitnehmer, Beschwerdeführer) war... weiterlesen
OR 337 Der Arbeitgeber hat für die fristlose Entlassung eines Arbeitnehmers (hier Privatdetektiv) gemäss Lehre und Rechtsprechung eine Bedenkzeit von zwei bis drei Arbeitstagen. Eine... weiterlesen
Eine fristlose Kündigung kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgesprochen werden: - Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber - Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer... weiterlesen
[get_toc] weiterlesen
Die Beurteilung der Umstände, welche dem Kündigenden nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zugemutet werden darf, wird ins Ermessen des Gerichts gestellt.... weiterlesen
Muster für Arbeitgeber Muster: Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber (PDF, 13 KB) Muster für Arbeitnehmer Muster: Einsprache des Arbeitnehmers gegen die fristlose Kündigung (PDF, 14 KB)... weiterlesen
Checkliste für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Ungerechtfertigte fristlose Kündigung? Checken Sie bitte folgende Punkte: Ungerechtfertigte fristlose Kündigung? Unverzügliche Kündigungserklärung? Vorliegen eines wichtigen Grundes? Ansprüche des Arbeitnehmers?... weiterlesen
Auch der Arbeitnehmer kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigen Gründen auflösen. Auch für ihn muss die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar sein. Wichtiger Grund Für die fristlose... weiterlesen
Fristlose Kündigung und Begründungspflicht „Der Kündigende hat die Kündigung schriftlich begründen, wenn die andere Partei dies verlangt“ (OR 335 Abs. 2). Fristlose Kündigung und Arbeitszeugnis... weiterlesen