LAWINFO

AHV-Haftung

QR Code

Beitragspflicht- und -höhe des Arbeitnehmers

Datum:
03.01.2011
Update:
21.09.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Beitragspflicht

Versicherte Personen sind beitragspflichtig, solange sie eine Erwerbstätigkeit ausüben (AHVG 3 I).

Der Arbeitgeber hingegen ist verpflichtet (AHVG 14 I),

  • die Arbeitnehmerbeiträge bei der Lohnzahlung vom Einkommen in Abzug zu bringen und
  • diese zusammen mit dem Arbeitgeberbeitrag periodisch an die Ausgleichskasse zu entrichten.

Arbeitgeber als Erfüllungsvertreter

Obwohl der Arbeitnehmer Schuldner seines Beitragteils (Arbeitnehmerbeitrag) ist, richtet sich die Beitragsforderung allein gegen den Arbeitgeber.

Ausnahmen

Von der Beitragspflicht sind befreit (AHVG 3 II):

  • erwerbstätige Kinder bis zum 31. Dezember des Jahres, in welchem sie das 17. Altersjahr zurückgelegt haben
  • mitarbeitende Familienglieder, die keinen Barlohn beziehen, bis zum 31. Dezember des Jahres, in welchem sie das 20. Altersjahr vollendet haben

Beitragshöhe

Der Arbeitnehmerbeitrag beträgt wie der Arbeitgeberbeitrag 4,2 Prozent des Arbeitsentgeltes.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.