Checkliste: Mobbing am Arbeitsplatz
Einleitung
- Mobbing ist oft die Folge einer ungesunden Betriebskultur
- Mobbing sind negative kommunikative Handlungen, die gegen eine Person gerichtet sind, insbesondere
- Schikanierend und ausgrenzende Handlungen
- Entwicklung eines destruktives Konfliktverlaufes mit zunehmender Eskalation.
Mobbing-Faktoren
- Starre Hierarchie mit unsinnigen Anweisungen
- Intransparente Arbeitsorganisation
- Unterschiedliche Wertvorstellungen
- Unklare Aufgabenverteilung und Kompetenzregelung
Mobbing-Entstehung
- Unterschiedliche Wert- und Konfliktlösungsvorstellungen
Mobbing-Verlauf
- Vom offenen zum verdeckten Konflikt
- Sachkonflikt
- Strukturkonflikt
- Beziehungskonflikt
- Verteilungskonflikt
- Rollenkonflikt
- Beurteilungs- und Wahrnehmungskonflikt
Typische Mobbinghandlungen
- Isolation im Betrieb
- Androhung von Nachteilen
- Angriffe auf Privatleben und Familienangehörigen
- Verbreiten von Gerüchten
- Verbale Attacken
Mobbing-Auswirkungen
- Kopfschmerzen
- Innere Unruhe
- Magenbeschwerden
- Schlafprobleme
- Depressionen
- Rückenschmerzen
Massnahmen gegen Mobbing
- Abklärungs- und Beratungsgespräch
- Supervision
- ev. Mediation
- Bei Scheitern der Konfliktbereinigungsversuchs
- Arbeitsrechtliche Sanktionen gegen den Täter
- Ordentliche Kündigung
- ev. Fristlose Kündigung
- outplacement
- Arbeitsrechtliche Sanktionen gegen den Täter
Prävention
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterbefragungen
- Absenzmanagement
- Einflussnahme auf Betriebsklima
- analoge, individuelle Förderung aller Mitarbeiter
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.