Ehefähigkeitsvoraussetzungen
Voraussetzungen der Ehe sind gemäss Art. 94 ff. ZGB:
- Urteilsfähigkeit und Mündigkeit (18 Jahre)
- Fehlen von Ehehindernissen wie Verwandtschaft, Stiefkindverhältnis oder bestehende Ehe
Auslandheirat
Auf Gesuch beider Verlobten hat der Zivilstandsbeamte für Trauung einer Schweizer Bürgerin oder eines Schweizer Bürgers im Ausland das notwendige Ehefähigkeitszeugnis auszustellen (ZStV 75 Abs. 1). Die schweizerischen Ehevorbereitungsverfahren für Eheschliessungen in der Schweiz sind hinsichtlich Zuständigkeit und Verfahren sinngemäss anwendbar (ZStV 75 Abs. 2 Satz 1).
Der für die Durchführung des Ehevorbereitungsverfahrens zuständige Zivilstandsbeamte kann auf das Gesuch nicht eintreten, wenn die Braut oder der Bräutigam offensichtlich keine Lebensgemeinschaft begründen, sondern die Bestimmungen über die Zulassung und Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern umgehen will (ZStV 74a Abs. 1 i.V.m. ZGB 97a).
Literatur
- BSK ZGB I-MONTINI / GRAF-GAISER, N 2 in fine zu ZGB 97a
- PETRY, La situation juridique des migrants sans statut légal, 2013, S. 159 ff.
Judikatur
- BGE 5A_107/2016 vom 09.08.2016 (geplante Auslandheirat, mit zu wenig abgeklärter Scheinehegefahr)
Weiterführende Informationen / Links
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.