- Als Finanzdienstleister und Industriestaat ist die Schweiz ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Dank der stabilen Wirtschaft und den politischen Verhältnissen haben viele international tätige Unternehmen ihren Hauptsitz in der Schweiz.
- Ein Merkmal des Industriestaates Schweiz ist die Herstellung qualitativ hochstehender Produkte, wobei ein Grossteil der Industrieerzeugnisse exportiert wird. Als wichtigste Industrie- und Gewerbezweige sind die chemische, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie, der Maschinen- und Apparatebau, die Metallverarbeitung und die Uhrenindustrie zu nennen.
- Die Schweiz verfügt mit ihren grossen und internationalen Finanzdienstleistern über einen starken Dienstleistungssektor. Zudem ist die Schweiz ein beliebtes Feriendomizil.
- Im Landwirtschaftssektor wird Viehzucht, Milchproduktion, Getreide-, Wein- und Fruchtanbau betrieben. Dank der Käseproduktion ist die Schweiz im internationalen Handel präsent.
- Das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft bilden die KMU (Klein- und Mittelunternehmen) mit 99% der registrierten Firmen. Durch ihre Nischenstrategie fokussieren sie sich erfolgreich auf kleine Bereiche mit innovativen Produkten.
Zahlen
2007 |
2008 |
|
BIP (in CHF Mia.) | 521.1 | 541.8 |
BIP pro Kopf (Fr.) | 68’394 | 70’272 |
Wachstumsrate (% des BIP) | 2.8 | 4 |
Inflationsrate (in %) | 0.7 | 2.4 |
Arbeitslosenquote (in %) | 2.6 | 3.5 |
Quelle: Bundesamt für Statistik
Wirtschaftsräume
Die Schweiz kann in sieben Wirtschaftsräume resp. Grossregionen aufgeteilt werden:
- Région Lémanique: VD, VS, GE
- Espace Mittelland: BE, FR, NE, SO, JU
- Nordwestschweiz: BL, BS, AG
- Zürich: ZH
- Ostschweiz: GL, SH, AR, AI, SG, GR, TG
- Zentralschweiz: LU, UR, SZ, OW, NW, ZG
- Tessin: TI
Übersichtskarte: Bundesamt für Statistik
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.