Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Die Mieten und die Ausgaben für den täglichen Bedarf sind eher hoch, dafür sind die Steuern im Vergleich tief.
Einkommenssteuern
- Die Einkommenssteuer wird vom Bund, als Bundessteuer, wie auch vom Kanton und der Gemeinde, als Staats- resp. Gemeindesteuern, erhoben. Durch die verschiedene Gesetzgebung in den Kantonen ist die Steuerbelastung unterschiedlich zwischen den Kantonen.
- Steuerpflichtige müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen, woraus die Steuer aufgrund von Einkommen und Vermögen ermittelt und festgesetzt wird.
- Bei ausländischen Arbeitnehmern ohne Niederlassungsbewilligung C, welche aber ihren steuerrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz haben, werden die Steuern direkt von Lohn abgezogen (Quellensteuer).
- Zur Vermeindung der Doppelbesteuerung (in der Schweiz und im Heimatland) hat die Schweiz mit vielen Ländern sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet.
Mehr Informationen zur Besteuerung in der Schweiz finden Sie auch unter
» Besteuerungssystem
Weitere Informationen zu Steuern in der Schweiz finden Sie auf:
MWST
- Der Mehrwertsteuer unterworfen sind Lieferungen und Dienstleistungen. Dabei gilt der Normalsatz von 7.6%.
- Übernachtungen inklusive Frühstück unterliegen dem Sondersatz von 3.6%.
- Waren des täglichen Bedarfs, insbesondere Ess- und Trinkwaren, Medikamente, Zeitungen und Bücher werden mit dem reduzierten Satz von 2.4% belastet.
- Die Mehrwertsteuer ist in den meisten Preisangaben bereits inbegriffen.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.