Sie befinden sich: Home » Berichte » Seite 46
* 20.02.1819 / † 06.12.1882 – Wirtschaftspionier und Gründer von CS, Swiss Life und ETH Einleitung Johann Heinrich Alfred Escher vom Glas, genannt Alfred Escher... weiterlesen
Der Wanderungssaldo der EU/EFTA-Staatsangehörigen hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr stabilisiert (+0.3%) und derjenige der Drittstaatsangehörigen ist etwas gestiegen (6.5%): Wanderungssaldo + 54 700... weiterlesen
Beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) sind 2018 knapp 17’000 Marken angemeldet worden, sodass in der Schweiz nun erstmals insgesamt über 500’000 Marken in... weiterlesen
Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer Einleitung Viele „Laternenparker“ kennen das Problem im Winter: Über Nacht haben die Wetterbedingungen das Auto in eine Schnee- und / oder... weiterlesen
Auswirkungen des 100-mal höheren Übertragungstempos? Quelle: map.geo.admin.ch Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat – wie berichtet – die Mobilfunkfrequenzen der schnellen Mobilfunktechnologie 5G versteigert. Als nächstes... weiterlesen
Fixer Gehaltsanteil statt variable Bonuszahlungen Gemäss Tagespresse-Mitteilungen sollen cirka 10.000 Angestellte der UBS keinen individuellen Bonus mehr erhalten, sondern im Rahmen des Vergütungssystems eine prozentuale... weiterlesen
Daniel Thelesklaf übernimmt am 01.08.2019 den Chefposten bei MROS, der schweizerischen Financial Intelligence Unit. Thelesklaf war stets im Zeichen der Bekämpfung von Geldwäscherei und Korruption... weiterlesen
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat im Einklang mit der bundesrätlichen Strategie „Digitale Schweiz“ die Vergabe von neuen Mobilfunkfrequenzen der schnellen Mobilfunktechnologie 5G erfolgreich abgeschlossen. Auktionsergebnis... weiterlesen
Die neueste Internet-Betrugsmasche: Erpresser behaupten in einer E-Mail, Zugang zu Computer und Webcam zu haben und drohen damit, Bilder und Videos mit sexuellem Inhalt zu... weiterlesen
Vollzug der «Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)» Eine nationale Anlaufstelle für Fragen zu Cyber-Risiken soll ihre Tätigkeit aufnehmen: Neu zu schaffendes... weiterlesen
Einleitung Das „Institute for Economics and Peace“ (IEP) hat – wie jedes Jahr seit 2007 – den „Global Peace Index“, mit welchem 163 Länder gerankt... weiterlesen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25.01.2019 ihren Bericht «Steuerbelastung 2018 im internationalen Vergleich» veröffentlicht. Die Publikation beinhaltet die Steuersätze und Steuerquoten in verschiedenen OECD-Staaten.... weiterlesen
Zwischen-Bericht zum per 01.01.2019 eingeführten Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen Rückwirkung Anwendung auf -5 Jahre Absehbare Auswirkungen auf das Grundziel von Betreibungen Einleitung Wie bereits im... weiterlesen
Im Austausch von Betreibungsdaten zwischen Gläubigern (natürliche und juristische Personen) und Betreibungsämtern wurden 2018 erstmals über 50 % der Betreibungsverfahren elektronisch im eSchKG-Verbund abgewickelt. In... weiterlesen
Kenntnisnahme durch Bundesrat Einleitung Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 16.01.2019 über den Jahresbericht des „Beirates Zukunft Finanzplatz“ informiert worden. Thematische Schwerpunkte bildeten im... weiterlesen
Die neuesten Milestones in der E-Government-Entwicklung zeigen, dass es vorwärtsgeht: Gründung der Betriebsgesellschaft eOperations Schweiz AG eUmzugCH, die erste Leistung, die „eOperations Schweiz“ betreibt, ist... weiterlesen
Ab sofort können Personen vorzuprüfende Entwürfe von Eintragungsunterlagen über ein Web-Formular dem Handelsregisteramt des Kantons Zürich einreichen. Der Link: Formular Vorprüfung | hra.zh.ch Im Vorprüfungs-Bestellformular... weiterlesen
Provisorischer Pass (Notpass)? Einleitung Der Schock für Geschäfts- oder Ferienreisende: Der Pass fehlt. Oder: Die Gültigkeitsdauer des Ausweisdokuments ist abgelaufen. Ein Adrenalin-Schub. Schnell schiessen Gedanken... weiterlesen
Kanton Zürich Beim Steueramt des Kantons Zürich sind im letzten Jahr 7250 Selbstanzeigen eingegangen. Mit dieser Selbstanzeigen-Zahl wurde der Rekordwert des Vorjahres (6200) nochmals deutlich... weiterlesen
Studie von „Startupticker“ und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne Einleitung Startups haben heute in der Schweizer Wirtschaft ihren festen Platz. Sie sind denn auch:... weiterlesen