Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anleihensobligation
Anleihensobligation

Anleihensgläubigerversammlung

Ziel der Anleihensgläubigerversammlung Wahrung der gemeinsamen Interessen der Anleihensgläubiger. Befugnisse der Gläubigergemeinschaft Die Legitimation der Gläubigergemeinschaft ist beschränkt: Anleihensgläubiger Hinwirkung auf eine Aenderung der Anleihensbedingungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anleihensobligation
Anleihensobligation

Anleihensvertreter

Berufung des Anleihensvertreters Der Anleihensvertreter wird berufen als Vertragsvertreter durch Bestellung in den Anleihensbedingungen Wahlvertreter durch Wahl der Anleihensgläubiger an der Anleihensgläubigerversammlung. Mehrere Vertreter üben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anleihensobligation
Anleihensobligation

Anleihensgläubigergemeinschaft

Anwendungsbereich Eine Anleihensgläubigergemeinschaft wird gebildet bei Anleihen privater Emittenten Eisenbahn- und Schifffahrtsunternehmen Pfandbriefschuldner nicht gebildet bei Anleihen der öffentlicher Emittenten Voraussetzungen Für das Zustandekommen einer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anleihensobligation
Anleihensobligation

Prospektpflicht

Prospektzwang Werden in der Schweiz ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Effekten unterbreitet oder wer um Zulassung von Effekten zum Handel an einer Börse ersucht,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anleihensobligation
Anleihensobligation

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlage: OR 1156 ff. Art. 1156 1 Anleihensobligationen dürfen nur auf Grund eines Prospektes öffentlich zur Zeichnung aufgelegt oder an der Börse eingeführt werden.... weiterlesen