Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Prospekt und Publikationspflicht

Prospekt Für den Prospekt gelten die allgemeinen Regeln des „Vertraglichen Anlagefonds“ zum Prospekt. Weiterführende Informationen » Vertragliche Anlagefonds – Immobilienfonds: Prospekt Publikationspflicht Publikationspflichten bestehen in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Open End-Prinzip

Es gelten die Allgemeinen Prinzipien der „offenen kollektiven Kapitalanlage“: 1. Kein jederzeitiges Rückgaberecht bei Immobilienfonds-Anteile Rücknahmepflicht nur bei Einhaltung einer 12-monatigen Frist auf Ende des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Verbreitung

Der Immobilienfonds ist vor allem für Publikumsanleger ein beliebtes Anlageinstrument. Banken und Versicherungen legen daher Fonds auf bzw. kaufen in diese Fonds wertbeständige Immobilien. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Begriff und Abgrenzungen

Begriff: Immobilienfonds Immobilienfonds sind offene kollektive Kapitalanlagen, die ihre Anlagemittel in Immobilienwerten (sog. „Fondsimmobilien“) anlegen. Weiterführende Informationen Weitere Formen der indirekten Immobilienanlagen: Kommanditgesellschaft für kollektive... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilienfonds

Die Struktur des vertraglichen Immobilienfonds präsentiert sich wie folgt: Fondsvertrag (Kollektivanlagevertrag) zwischen Anlegern und Fondleitung sowie Depotbank Verwaltung durch Fondsleitung (= AG mit Hauptzweck „Ausübung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Steuern

Die steuerrechtlichen Aspekte, mit denen eine Immobilienaktiengesellschaft konfrontiert wird, sind in der nachfolgenden Tabelle eingefangen: Steuern / Überblick Steuerarten während Bestand Steuerarten bei Handänderung Ertragssteuern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Aktienbuch und Aktionär

Aktienbuch Im Aktienbuch dürfen und können nur Namenaktionäre eingetragen werden. Der Aktienbucheintrag ist für die Realisierung der Mitgliedschaftsrechte (Stimmrechte etc.) notwendig. Weiterführende Informationen » Aktiengesellschaft:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Aktienübertragung

Ausserbörslicher Aktienerwerb Die Aktien-Übertragung von Inhaber- und Namen-Titeln erfolgt unterschiedlich: Inhaberaktien mit ausgestellten Titeln (Wertpapiere oder Zertifikate) Übertragung durch blosse Besitzesübergabe ohne ausgestellte Titel (ohne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Aktienkauf / Aktienerwerb

Rechtsgeschäft (Verpflichtungsgeschäft) Die schweizerische Rechtsordnung kennt – abgesehen von den Abtretungsgeschäften – den kausalen Rechtserwerb: Entsprechend erfordert jede Eigentumsübertragung ein Verpflichtungsgeschäft und ein Verfügungsgeschäft (Tradition,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Aktien

Aktientitel Für die Immobilien-AG bestehen verschiedene Kapitalbeteiligungsmöglichkeiten: Nicht börsenkotierte, privat gehaltene Immobilienaktien Private Equity Börsenkotierte Immobilienaktien Weiterführende Informationen » Aktiengesellschaft: Aktie und andere Beteiligungspapiere »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Gründung und Organisation

Gründung Für die Gründung einer Immobilienaktiengesellschaft gelten grundsätzlich die Allgemeinen Regeln des Aktienrechts. Weiterführende Informationen » AG-Gründung: Aktienzeichnung und Liberierung » Qualifizierte Gründung: Sacheinlagegründung »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Bedeutung und Erscheinungsformen

Bedeutung Die Immobilienaktiengesellschaft ist von zunehmender Bedeutung am Schweizerischen Immobilienmarkt. Als diversifizierendes Kapitalanlageinstrument erfreuen sich vor allem börsenkotierte Immobilienaktiengesellschaft einer zunehmenden Beliebtheit. Bekannteste Schweizerische Immobilienaktiengesellschaften... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Ziele und Motive

Ziele Einer Immobilienaktiengesellschaft liegt meistens die Absicht zu Grunde, das Eigentum an Immobilien bei einem eigenen Rechtsträger zu allozieren. Motive Eine Immobilien-AG-Gründung kann aus verschiedenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Begriff und Abgrenzungen

Begriff: Immobilienaktiengesellschaft Die Immobilienaktiengesellschaft (kurz: Immobilien-AG oder Immo-AG) ist eine Aktiengesellschaft, die das Erwerben, Halten, Bewirtschaften und Weiterveräussern von Immobilien bezweckt. Abgrenzungen Immobilienaktiengesellschaften sind privatrechtlich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Arten

Die indirekte Immobilienanlage lässt sich in folgende Aspekte strukturieren: Börsenkotierte Immobiliengesellschaften Immobilienaktiengesellschaft Immobilienfonds Private (nicht kotierte) Immobiliengesellschaften Immobilienaktiengesellschaft Immobilienfonds Immobilien-SICAV Immobilien-SICAF Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Nachteile

1. Aktien / Fondsanteile Allgemeines Abhängigkeit von der Professionalität des Managements Abhängigkeit vom Minderheitenschutz und seiner Effektivität Vordergründige Transparenz bei mehrgliedrigen Strukturen Gewinnabführungen möglich Abklärung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Vorteile

Die indirekte Immobilienanlage weist folgende Vorteile auf: 1. Aktien / Fondsanteile Allgemeines Anlage mit auch niedrigen Kapitaleinsätzen Anlage-Diversifikation (Aktien, Fonds, Anleihensobligationen) keine Befassung mit der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Verbreitung, Ziele und Motive

Verbreitung zunehmend privat börsennotiert Weiterführende Informationen » Immobilienaktiengesellschaf: Bedeutung und Erscheinungsformen Ziele Anlage-Allokation in entsprechendem Gefäss Risikobeschränkung Risikodiversifikation durch mehrere Anlagegefässe Bessere Fungibilität durch Verkauf... weiterlesen