Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Nachlassstundungen werden selten genutzt

Bildquelle: Pivot to Recovery™: Das Schweizer Nachlassverfahren | alvarezandmarsal.com Eine Studie von Alvarez & Marsal (A&M) in Zusammenarbeit mit der Swiss Turnaround Association zeigt, dass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Literatur

AFFENTRANGER MARKUS, Die Stellung der Banken in der Krisensituation – Rechtliche Aspekte, in: Vito Roberto (Hrsg.), Sanierung der AG: Ausgewählte Rechtsfragen für die Unternehmenspraxis, 2.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsbereiche

Die Unternehmenssanierung kann angegangen werden als: Betriebswirtschaftliche Sanierung Handelsrechtliche Sanierung Zwangsvollstreckungsrechtliche Sanierung Weiterführende Informationen Unternehmenskrise... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsarten

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden Unternehmen oft mit folgenden Massnahmen saniert: Buchtechnische Sanierung (kein Kapitalzufluss) Kapitalherabsetzung Aktien-Nennwertherabsetzung Auflösung offener Reserven Auflösung stiller Reserven Sanierung durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsvoraussetzungen

Eine erfolgreiche Unternehmenssanierung setzt voraus: Erforschung der Ursachen Aufstellung eines Sanierungsplans Besteht keine Aussicht auf Erfolg der Sanierung, sind zu veranlassen: Bilanzdeponierung Überschuldungsanzeige/ Insolvenzerklärung Insolvenzerklärung/... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsursachen

Endogene Ursachen Bei der endogenen Ursache liegt eine unternehmensinterne Sanierungsursache vor. Die häufigsten Fälle sind: Missverhältnis von Eigenkapital und Fremdkapital Missverhältnis von langfristigem und kurzfristigem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Begriff Unternehmenssanierung

Unternehmenssanierung   =   Organisatorische und finanztechnische Massnahmen zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines insolventen Unternehmens, v.a. zur Abwendung einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Überschuldung Weiterführende Informationen Insolvenzerklärung Überschuldung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsbegriff

Der Begriff der Sanierung entstammt dem Lateinischen („sanare“ wie Gesund machen). Sanierung bedeutet also Genesung und Heilung.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Sanierungsablauf

Der Ablauf einer Unternehmenssanierung gliedert sich in 4 Phasen: 1. Analysephase Bestandesaufnahme (IST-Zustand) Recherche der Problemursache(n) Formulierung der Problemstellung Prüfung Sanierungsfähigkeit Sanierungswürdigkeit Formulierung des Sanierungsziels... weiterlesen