Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Verrechnung mit Lohn?

Verrechnungsvoraussetzungen Der Arbeitgeber kann seine Schadenersatzforderung unter den Voraussetzungen von OR 120 mit seiner Lohnschuld bei fahrlässiger oder grobfahrlässiger Verursachung im Umfange der Pfändbarkeit gemäss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Beweislast

Beweislast Der Arbeitgeber trägt die Beweislast für eine Arbeitnehmerhaftung mit ihren Voraussetzungen (vgl. ZGB 8). Unsorgfalt / Beweislastumkehr? Da der Chef selten bei der Verursachung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Kalkulationsfehler

Ausgangslage Seltener, aber oft gravierender wirken sich Kalkulationsfehler aus. Begriff Kalkulationsfehler können sich bei Arbeitnehmern ergeben, die im Offertwesen tätig sind, und die falsche Annahmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Unfall mit Geschäftswagen

Haftungsvoraussetzungen Zunächst gelten auch hier die allgemeinen Haftungsvoraussetzungen: Schaden Vertragsverletzung adäquater Kausalzusammenhang Verschulden Schadenspezifisches Nachfolgend soll auf die Besonderheiten des Schadenersatzes bei Fahrzeugen eingegangen werden,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Mankovereinbarungen

Haftungsvereinbarungen Verschärfung der Haftung grundsätzlich unzulässig Beschränkung der Haftung Genereller Haftungsausschluss Zum Voraus getroffene Abrede des Ausschlusses der Haftung für Absicht und grobe Fahrlässigkeit ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Mankohaftung

Manko ist die Differenz zwischen dem SOLL- und dem IST-Bestand von Geld- oder Warenbeständen. Mankohaftung ist das Einstehenmüssen des Arbeitnehmers für Kassenfehlbeträge oder für Lagerfehlmengen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Adäquater Kausalzusammenhang

Die Arbeitnehmerhaftung erfordert schliesslich einen adäquaten Kausalzusammenhang zwischen: Sorgfaltspflichtverletzung und Schadenseintritt. Nach der allgemeinen Erfahrung des Lebens und nach dem normalen Lauf der Dinge muss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Schaden

Die Arbeitnehmerhaftung setzt sodann voraus, dass dem Arbeitgeber Schaden entstanden ist. Hinsichtlich des Schadenquantitativs ist zu bemerken: Differenz des Vermögensstandes vor und nach dem schädigenden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Arbeitnehmerverschulden

Das Arbeitnehmerverschulden kann bestehen in fahrlässiger oder absichtlicher Schadenszufügung bestehen: Absicht Volle Arbeitnehmerhaftung Vgl. Verrechnung mit Lohn Judikatur: SAZ 1975 Nr. 44; JAR 1990, S.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Sorgfaltspflichtverletzung

Bei der Sorgfaltspflichtverletzung stellt die Praxis auf folgende Elemente ab: Inhalt Der Arbeitnehmer schuldet nicht einen bestimmten Arbeitserfolg. Ein fehlerhaftes Arbeitsergebnis ist daher nicht gleichbedeutend... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Voraussetzungen

Voraussetzung für eine Haftung des Arbeitnehmers ist eine Vertragsverletzung. Eine Vertragsverletzung durch den Arbeitnehmer kann bestehen in: Nichterfüllung Nichterbringen der Arbeitsleistung Schlechterfüllung Verletzung der Sorgfaltspflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Abgrenzungen

Abgrenzungen Vertragliche Haftung =   Haftung nach der Sondernorm von OR 321e und nach den Regeln über die vertragliche Haftung von OR 97 ff. Ausservertragliche Haftung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzesbestimmungen OR 321e OR 352, 352a und 353 SeeschiffahrtsG 71 Gesetzestexte zur Arbeitnehmerhaftung Art. 321e VI. Haftung des Arbeitnehmers 1 Der Arbeitnehmer ist für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

MUSTER

Hier finden Arbeitgeber Muster für die Regelung von Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung im Arbeitsvertrag sowie diverse Textvorlagen und Musterschreiben bezüglich Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung. Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

CHECKLISTEN

Checkliste: Abweichende Regelungen Checkliste Lohnfortzahlung: Abweichende Regelungen (PDF, 46 KB) Checkliste: Arbeitsverhinderung durch Pandemie Checkliste Arbeitsverhinderung: Pandemie (PDF, 69 KB) Checklisten: Übersicht zu den Absenzarten... weiterlesen