Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag

Befristungen

Zeitpunkt / Zeitdauer Der Arbeitsvertrag soll gelten bis zu einem bestimmten Zeitpunkt während einer bestimmten Zeitdauer. Bestimmtheit / Bestimmbarkeit Zur Bestimmung des Zeitablaufs muss die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag

Befristungsarten

Die Befristung kann verschieden ausgestaltet oder motiviert sein: Gesetzlich motiviert (OR 354) stillschweigend ausdrücklich Zweckbefristung zB Anstellung für Repräsentationstätigkeit während einer Messe zB Einsatz während... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag

Zweck

Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Befristung ist eine von mehreren vertragstypischen Beendigungsmöglichkeiten, die rechtssicherer ist als die Kündigung. Befristete Arbeitsverträge werden legal bei befristeten Engagements... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag

Abgrenzung

Befristeter Arbeitsvertrag =   Arbeitsvertrag, der ohne Kündigung endet. Bedingter Arbeitsvertrag =   Arbeitsvertrag, der entweder nach einem Bedingungseintritt Wirkungen entfalten soll (Suspensivbedingung, zB Erteilung des Führerausweises)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzesbestimmung OR 334 Abs. 1 G. Beendigung des Arbeitsverhältnisses I. Befristetes Arbeitsverhältnis 1 Ein befristetes Arbeitsverhältnis endigt ohne Kündigung. 2 Wird ein befristetes Arbeitsverhältnis nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

FAZIT

Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitverhältnisses ist eine sinnvolle Alternative zur strittigen Auseinandersetzung. Sie stösst teils an die Grenzen von Schutzbestimmungen des einzelvertraglichen und kollektiven Arbeitsrechts.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Umdeutung

Umdeutung Kündigung in Aufhebungsvertrag Es geht hier um die Umdeutung (auch „Konversion“ genannt) einer nichtigen Kündigung in einen gültigen Aufhebungsvertrag. Voraussetzungen sind: Ersatzrechtsgeschäft (Aufhebungsvertrag) hat... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Anfechtbarkeit

Allgemeines Die Anfechtung betrifft im Gegensatz zur Nichtigkeit einen untergeordneten Mangel des Rechtsgeschäftes und muss inter partes klageweise geltend gemacht werden. Ist die gerichtliche Anfechtung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Nichtigkeit

Allgemeines Die Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts (Ungültigkeit) wirkt gegenüber jedermann und ist ex tunc von Amtes wegen zu berücksichtigen. Vollständige Nichtigkeit Eine Aufhebungsvereinbarung, die gegen Normen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Salvatorische Klausel

Manchmal ist nicht vorhersehbar, ob eine bestimmte Vertragsbestimmung über Dauer hält; für diesen Fall empfiehlt sich, im Rahmen einer salvatorischen Klausel eine Umdeutung etc.: „Sollte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Gerichtsstand

In der heutigen globalen und sich schnell verändernden Welt haben selbst Arbeitnehmer manchmal mehrere Wohnsitze (ob zulässig bleibe dahingestellt) oder sie ziehen am Ende des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Schriftformabrede und Anwendbares Recht

Schriftformabrede Zur Vermeidung der Unterstellung nachvertraglicher mündlicher Änderungen oder Ergänzungen empfiehlt es sich die Gültigkeit des Aufhebungsvertrages von der Schriftform abhängig zu machen: „Änderungen oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Saldoklausel

Grundlagen Eine Aufhebungsvereinbarung zielt auf eine finale Gesamtauseinandersetzung. Dabei sollen alle Ansprüche offengelegt und nachlaufende Forderungsbegehren der einen oder anderen Partei vermieden werden. Das Instrument... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Ausgenommene Vertragspunkte

Vertagung eines Regelungspunktes Ist ein untergeordneter Vertragspunkt noch nicht spruchreif bzw. soll für einen bestimmten Vertragspunkt (zB letzter Bonus, wo die Geschäftszahlen noch nicht vorliegen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Prozesserledigung

Regelungspunkte sind: Kostenfolgen (Gerichts-, Schreib- und Zustellgebühren sowie Barauslagen) Entschädigungsfolgen / Wettschlagung (jede Partei trägt die eigenen RA-Kosten) Abschreibung des Prozesses (nach Vergleichsvollzug) unter vereinbarten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Fälligkeiten

Folgende Themen sind zu beachten: Lohnforderungen Severance payments Lohnforderungen Das Lohnrückbehaltsverbot (OR 323a) und der Fälligkeitszwang (OR 339) sprechen dagegen, die Fälligkeit über das Beendigungsdatum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einvernehmliche Beendigung ...
Einvernehmliche Beendigung Arbeitsverhältnis

Rückforderungsansprüche

Grundlagen Die neuere Arbeitswirtschaft praktiziert zur Personalbindung die Gewährung von Darlehen, zB für Aus- und Weiterbildung, aber auch aus Bevorschussung von Boni. Zu beachten sind... weiterlesen