Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Arbeitsrecht in der Schweiz

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): Lohnfortzahlung oder Erwerbsersatz bei Quarantäne nach Ferienrückkehr aus Risikoland?

06.08.2020

Arbeitsrechtliche Konsequenzen Ausgangslage Wer in die Schweiz zurückkehrt, nach dem er sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage in einem Staat oder... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): BAG-Risikoländer-Liste per 08.08.2020

06.08.2020

7 Länder ergänzt und 3 entfernt / Quarantäne- und Arbeitsrechts-Risiken Einleitung Die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) nun in unregelmässigen Abständen publizierte Liste der Risikoländer,... weiterlesen

Arbeitsrecht

Fristlose Entlassung von Genfer Polizist: Aufhebung Entlassungsentscheid war nicht willkürlich

04.08.2020

Einleitung Das Kantonsgericht des Kantons Genf hat laut Bundesgericht nicht willkürlich entschieden, als es die fristlose Entlassung eines Polizisten als unverhältnismässig erachtet und aufgehoben hat.... weiterlesen

Arbeitsrecht

AB-BA: Antrag auf Immunitätsaufhebung von BA Michael Lauber + Eröffnung Strafverfahren gegen Gianni Infantino

31.07.2020

Gemäss Medienmitteilung der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) vom 30.07.2020 beantragt der ausserordentliche Staatsanwalt des Bundes den zuständigen parlamentarischen Kommissionen die Erteilung der Ermächtigung zur... weiterlesen

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz ohne Tageslicht

29.07.2020

ArGV3 Art. 15 + Anhang zu ArGV3 Art. 15 – Gesuch um Ausnahmebewilligung Bildquelle: Licht und Beleuchtung | seco.admin.ch Einleitung Es ist bekannt, dass das... weiterlesen

Arbeitsrecht

Persönliche Erklärung von BA M. Lauber zum BVGer-Urteil

26.07.2020

Persönliche Erklärung des Bundesanwalts zu dem am 24.07.2020 veröffentlichten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil A-2138/2020 vom 22.07.2020) „Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts respektiere ich. Die Unterstellung der... weiterlesen

Arbeitsrecht

Lohn-Sanktion gegen BA Michael Lauber: Lohnkürzung von 8 % auf 5 % reduziert

26.07.2020

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) sanktionierte BA Michael Lauber wegen diverser Amtspflichtverletzungen mit einer Lohnkürzung von 8% für die Dauer eines Jahres. Das Bundesverwaltungsgericht... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19) – Ferienplanung: Mitspracherecht des Arbeitgebers bei der Feriendestination?

22.07.2020

Lohn- und Ferienansprüche sowie Ferienbezug in der Corona-Zeit Einleitung Die schwierige, hinter uns liegende Pandemiezeit, die Pflicht vieler Arbeitnehmer ihre Ferien im laufenden Jahr beziehen... weiterlesen

Arbeitsrecht

Umfang des Ferienlohns während der Freistellung

15.07.2020

OR 329d Abs. 1 – Ferienlohnpflicht auch für variablen Lohnteil Der in OR 329d Abs. 1 enthaltene Grundsatz, wonach der Arbeitnehmer während den Ferien lohnmässig... weiterlesen

Arbeitsrecht

Dätwyler Valérie: Sozialplan in der Schweiz aus arbeitsrechtlicher Sicht

09.07.2020

Dätwyler Valérie: Sozialplan in der Schweiz aus arbeitsrechtlicher Sicht Zürich / St. Gallen 2019 202 Seiten Dike Verlag AG CHF 65.00 ISBN 978-3-03891-122-7 Buchart Buch (Kartoniert,... weiterlesen

Arbeitsrecht

Corona-Erwerbsersatz für Selbständigerwerbende wird verlängert bis 16.9.2020

02.07.2020

Härtefälle in der Event-Branche Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 01.07.2020 beschlossen: Verlängerung des Unternehmer-Erwerbsanspruchs Der Anspruch der direkt oder indirekt von Massnahmen gegen... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: BR erteilt Prüfaufträge für Härtefälle

02.07.2020

Der Bundesrat beschäftigt sich am 01.07.2020 mit der Frage, ob es im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise mögliche Härtefälle gebe. Gestützt auf ein... weiterlesen

Arbeitsrecht

Rückwirkend ausgestelltes Arztzeugnis

01.07.2020

BPG 34c Abs. 1 lit. c i.V.m. OR 336c Abs.1 lit. b, ZGB 8 + VwVG 48 f. sowie VwVG 19 Der Beschwerdeführer (alkoholkranker SBB-Mitarbeiter)... weiterlesen

Arbeitsrecht

Messenger-App Threema: EJPD zieht Verfahren ans Bundesgericht

29.06.2020

Anbieterin abgeleiteter Kommunikationsdienste Einleitung Vor dem Schweizerischen Bundesverwaltungsgericht (BVGer) – A-550/2019 – hat die Threema GmbH gegen die Überwachungsbehörde des Bundes, d.h. der Dienst Überwachung... weiterlesen

Referenzzinssatz

Coronavirus: COVID19-Notkredite und Kurzarbeit in der Missbrauchskontrolle

26.06.2020

Laufende Analyse Einleitung Das finanzielle Engagement der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Bekämpfung der Pandemie selbst und zur Bewältigung der Folgeprobleme beläuft sich per 20.05.2020 auf mehr... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: Contact Tracing – SwissCovid App startete am 25.06.2020

26.06.2020

Erwerbsersatz-Regeln Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 24.06.2020 die Verordnung über das Proximity-Tracing-System für das Coronavirus verabschiedet. Sie ermöglicht es, die SwissCovid App ab... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: Bund übernimmt Coronatest-Kosten

26.06.2020

Um rasch auf einen Wiederanstieg der Fallzahlen reagieren zu können, soll so viel getestet werden wie möglich und sinnvoll ist. Der BR hat am 25.06.2020... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: Wiederzulassung der Arbeitskräfte aus Drittstaaten per 06.07.2020

25.06.2020

In einem zusätzlichen Lockerungsschritt zu den seit 11.05.2020 erfolgten Einreise-Normalisierungsetappen hebt das SEM gemäss Mitteilung vom 24.06.2020 nun per 06.07.2020 die corona-bedingten Beschränkungen bei der... weiterlesen

Arbeitsrecht

Portmann Wolfgang / Wildhaber Isabelle: Schweizerisches Arbeitsrecht 4.Auflage

25.06.2020

Portmann Wolfgang / Wildhaber Isabelle Schweizerisches Arbeitsrecht 4. Auflage Zürich / St. Gallen 2020 416 Seiten Dike Verlag AG CHF 92.00 ISBN 978-3-03891-199-9 Buchart Buch... weiterlesen

Arbeitsrecht

Entlassungswelle ab Sommer 2020 befürchtet

23.06.2020

Entlassungskultur, Massenentlassung + Sozialplanpflicht Einleitung Während des „Corona-Lockdown“ fragten sich alle, wie sicher ist meine Arbeitsstelle. Eine Frage, die besonders die 1,9 Mio. Arbeitnehmer in... weiterlesen

  • « Neuere Artikel
  • 1
  • 2
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 136
  • 137
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG