Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Konkursforderungen allgemein

Positiv Geldforderungen aus nicht erfüllten Rechtsgeschäften In Geldforderungen umgewandelte Ansprüche aus nicht erfüllten Verträgen Vgl. SchKG 211 (Umwandlung von Forderungen) vgl. Vertrag im Konkurs Negativ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Bestand der Forderung

Der Bestand der Forderung (= Vorhandensein einer Schuld des Gemeinschuldners) kann folgende Fragen aufwerfen: Konkursforderungen allgemein Schadenersatzforderungen Künftige Forderungen Bedingte Forderungen Fiduziarische Rechtsverhältnisse Zedierte Forderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Gläubiger

Gläubiger Bei der Gläubigerstellung sind folgende Besonderheiten zu berücksichtigen: Rechtsfähigkeit Nur rechtsfähige Personen können Forderungen erwerben Einfache Gesellschaften Träger von Rechten und Pflichten sind die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Inhalt des Kollokationsplans

Gesetzliche Grundlagen SchKG 237 SchKG 219 KOV 56 KOV 58 VZG 126 VZG 130c Formularaufbau In formaler Hinsicht ist  der Kollokationsplan ein Tabellenformular folgenden Inhalts:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Form des Kollokationsplans

Die Form des Kollokationsplans im weiteren Sinne (Kollokationsplan und ev. Bestandteil bildendes Lastenverzeichnis) umfasst: Grundlagen KOV 56 ff. Formular Verwendung des obligatorischen Formulars [vgl. KOV... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Frist für Kollokationsplanerstellung

Die nachfolgenden Ausführungen betreffen insbesondere die Pläne im Konkurs und im Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung: Kollokationsplan Lastenverzeichnis, wenn ein Grundstück zur Masse gehört. Grundlagen zur Erstellungsfrist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Ziele

Zweck des Kollokationsplans gemäss Intention des Gesetzgebers soll darüber Auskunft geben, wie die jeweiligen Konkursforderungen bestandes-, betrags- und rangmässig im Verfahren behandelt werden. Weiterführende Informationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Spezielle Kollokationspläne

Kollokationspläne mit begrenztem Umfang und Inhalt gibt es in folgenden speziellen Zwangsvollstreckungsverfahren: Anschlusskonkurs (auch Partikularkonkurs, Minikonkurs, IPRG-Konkurs etc.) Rechtshilfeverfahren für die Liquidation von Vermögenswerten eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Funktion

Kollokation =   Zulassungsentscheid im Kollokationsverfahren / Bereinigung der Passivmasse (exkl. Massaverbindlichkeiten) Kollokationsplan =   Tabelle, aufgrund der die Forderungen geordnet werden nach folgender Struktur festgesetzt werden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

KOLLOKATIONSPLAN

Einleitung Der Kollokationsplan enthält die Aufstellung der Forderungsansprachen und Zulassungen nach Bestand, Höhe und Rang. Der Kollokationsplan ist sowohl im ordentlichen Konkursverfahren als auch im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

FORDERUNGSBEREINIGUNG

Aufgrund der Feststellungen der Konkursverwaltung aus der FORDERUNGSERWAHRUNG ergeben sich folgende Bereinigungsmöglichkeiten: Grundlagen SchKG 244 f. Praxis, den Gläubiger durch Verhandlungen zu einem Voll- oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

FORDERUNGSERWAHRUNG

Funktion Forderungserwahrung =   Prüfung, ob, in welcher Höhe und ich welchem Rang eine Forderung im Kollokationsplan zugelassen werden kann und am dereinstigen Liquidationserlös teilnehmen darf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

FORDERUNGSEINGABEN (FORDERUNGSANMELDUNG)

Den Gläubiger trifft die Obliegenheit zur Einreichung einer eindeutigen und mit Nachweismitteln dokumentierten Forderungseingabe: Eindeutige Forderungsanmeldung Unbedingte Anmeldung Bedingte Zulassungen sind unzulässig Ausnahme Unbestrittene Forderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

KOLLOKATIONSVERFAHREN

Kollokationsplan-Zwang Ein Kollokationsplan ist in folgenden Zwangsvollstreckungsverfahren zu erstellen: Konkurs im ordentlichen Verfahren im summarischen Verfahren [KOV 70] Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung Betreibung auf Pfändung Betreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Abgrenzungen

Forderungserwahrung Forderungserwahrung = Prüfung, ob die von einem Gläubiger zur Kollokation angemeldete Forderung formell und materiell besteht und zugelassen werden kann. » FORDERUNGSERWAHRUNG Kollokation Kollokation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Begriffe

Forderungserwahrung Prüfung eingegebenen Forderungen auf ihre Zulassungsfähigkeit im Konkursverfahren Thema betrifft Passivmasse, allenfalls bei Verrechnung auch die Aktivmasse » FORDERUNGSERWAHRUNG Kollokationsverfahren Verfahren zur Bereinigung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Muster

Folgende Musterdokumente stehen zum freien Download zur Verfügung: Musterdokumente: Forderungseingabe (Deutsch) Forderungseingabe DE Begleitbrief zu Forderungseingabe DE Musterdokumente: Forderungseingabe (Französisch) Forderungseingabe FR Begleitbrief zu Forderungseingabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Checkliste

Elemente einer Forderungseingabe Konkursverfahren Gläubiger Gläubigervertreter Kollokationsantrag Forderungsbetrag Zinsen Kosten Angabe der Konkursklasse Nennung Beweismittel Nennung von Bankverbindung und Konto Unterschrift Beilagen Vollmacht des Gläubigervertreters... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

FORDERUNGSEINGABE

Kurzüberblick Die Forderungseingabe hat folgende Elemente zu enthalten: Gläubiger Gläubigervertreter Forderungsbetrag Zinsbetrag Kosten Rechtsgrund (Forderungsart) Kollokationsantrag (fakultativ, aber empfehlenswert [> Kollokationsantrag]) Beweismittel Forderungseingabe-Muster Musterformulare, Forderungseingabeformular... weiterlesen