Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Abgrenzungen

Spaltung =   Aus einer Gesellschaft werden zwei des gleichen Typus.  » Weitere Informationen zur Unternehmensspaltung Equity Carve out =   Verkauf der Minderheitsbeteiligung an einer Tochtergesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen des Unternehmenskaufs / -verkaufs OR 181: Übernahme eines Vermögens oder eines Geschäftes OR 184 ff.: Kauf und Tausch OR 333: Übergang des Arbeitsverhältnisses OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Begriffe

Unternehmen Das Unternehmen ist eine wirtschaftsorientierte Organisationseinheit, bei deren Rechtsträger die Gesamtheit der Rechte und Pflichten alloziert werden. Unternehmenszusammensetzung Das Unternehmen setzt sich in der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Unternehmenskauf

Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Thema Unternehmenskauf: Begriffe Gesetzliche Grundlagen Abgrenzungen Transaktionsziele Unternehmenserwerbs-Arten Einzelunternehmen Personengesellschaften Kapitalgesellschaft Transaktionselemente... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Mergers and Acquisitions

M&A-Begriff Der englisch-sprachige Begriff Mergers and Acquisitions (kurz M&A; zu deutsch: Fusionen und Übernahmen) bezeichnet den Vorgang der Unternehmensübernahme die mit M&A befasste Branche und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Checklisten

Vermögensübertragungs-Themen Checkliste: Vermögensübertragungsthemen (PDF, 26 KB) Vermögensübertragungs-Vertrag Checkliste: Vermögensübertragungsvertrag (PDF, 28 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Fazit

In der Praxis hat die Vermögensübertragung bis heute nicht die gewünschte Verbreitung erlangt. Gründe dürften es deren verschiedene geben. Vorab sind es jene der unerwünschten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Eintragung der VUe ins HR

Die Vermögensübertragung ist beim Handelsregister anzumelden (vgl. FusG 73 Abs. 1). Die Vermögensübertragung wird mit der Eintragung ins Handelsregister des übertragenden Rechtsträgers rechtswirksam. Voraussetzung ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Inventar

Verzeichnis Da bei der Vermögensübertragung nur ein Teil der Vermögenswerte den Rechtsträger wechselt, muss ein Inventar der übergehenden Vermögenswerte erstellt werden. Art und Umfang Zur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Vermögensübertragungsvertrag

Zuständigkeit Für die Eingehung und Unterzeichnung des Vermögensübertragungsvertrags ist je das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan der an der Vermögensübertragung beteiligten Rechtsträger zuständig (vgl. FusG 70).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Due Diligence

Eine due diligence ist zu empfehlen. Diese Massnahme ist im FusG nicht geregelt, aber aus dem M&A-Business bekannt. Weiterführende Informationen zu Immobilien Due Diligence »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Letter of intent (LOI)

Der letter of intent (LOI) ist eine Absichtserklärung im Hinblick auf beabsichtigte Detail-Vertragsverhandlungen. Ziele des letter of intent: Sicherstellung ernsthafter Verhandlungen Vereinbarung der Exklusivität zugunsten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Transaktionsziele

Der übertragende Rechtsträger kann mit der Transaktion – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – verschiedene Ziele verfolgen: Veräusserung an Dritte: Desinvestition Liquiditätsbeschaffung Rückzug aus dem Erwerbsleben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

System

Mit der Vermögensübertragung überträgt ein im Handelsregister eingetragener Rechtsträger sein ganzes Vermögen oder Teile davon, zum Beispiel Grundstücke, auf einen anderen Rechtsträger. Das Instrument der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen der Vermögensübertragung FusG 69 – 77, 86 f., 98 und 99 Abs. 2 (Vermögensübertragung) OR 333 Uebergang der Arbeitsverhältnisse Handelsregisterverordnung Steuerrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Checklisten

Agenda einer Unternehmensumwandlung Checkliste: Umwandlungsthemen (PDF, 46 KB) Beschlussfassungs-Quoren Checkliste: Beschlussfassungs-Quoren (PDF, 29 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Fazit

Das Umwandlungsrecht war bereits vor Einführung des FusG aufgrund der bundesgerichtlichen Rechtsprechung von Bedeutung: Umwandlung von Personen- in Kapitalgesellschaften (KMU-Umwandlungen) In der Regel als Vorbereitung... weiterlesen