Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Muster

Muster 1: Einsetzung Erbe als Alleinerbe «Es existieren keine gesetzlichen Erben. Ich setze meinen langjährigen Schuldfreund A als Alleinerben ein». Muster 2: Einsetzung mehrerer Erben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbrecht
Erbrecht

Steueraspekte

Auf eine Zuwendung von Todes wegen wird grundsätzlich eine Erbschaftssteuer erhoben, wobei Ehegatten steuerbefreit sind und Nachkommen (kantonal unterschiedliche) Steuererleichterungen erfahren. Erbschafts- und Schenkungssteuern »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Checkliste

Checkliste: Erbeinsetzung Verfügungsform Testament Erbvertrag Formgültigkeit Inhaltsgültigkeit Auslegung der Verfügung von Todes wegen Testament: gemäss Willensprinzip Erbvertrag: gemäss Vertrauensprinzip Abgrenzung Erbeinsetzung mit Teilungsvorschrift – Vermächtnis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbrecht
Erbrecht

Erbengemeinschaft

Mehrere Erben bilden von Gesetzes wegen für das Vermögen des Erblassers eine Gemeinschaft zur gesamten Hand, eine sog. „Erbengemeinschaft“. Die Erben sind gemeinsam auf das... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Fazit

Erbeinsetzung als Mittel der Begünstigung einer beliebigen (natürlichen oder juristischen) Person als Erben Eingesetzter Erbe = Mitglied der Erbengemeinschaft Eingesetzter Erbe haftet für die Erblasser-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Ersatzerben-Einsetzung

Begriff und Abgrenzung Mit der Ersatzerben-Einsetzung (ZGB 487) werden zwei Personen alternativ durch den Erblasser berufen, wobei der Zweitberufene (Ersatzerbe) die Erbquote oder das Nachlassvermögen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Steueraspekt

Die Einsetzung eines Vor- und Nacherben wird in den meisten Kantonen steuerrechtlich als zwei aufeinanderfolgende Erbfälle betrachtet und damit zwei Steuertatbestände angenommen. D.h. es wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Pflichtteilsschutz des Vorerben

Der pflichtteilsgeschützte Erbe muss sich nicht mit einer Vorerbschaft (auflösend bedingtes Erbe) alleine abfinden, sondern er hat Anspruch auf uneingeschränkte und unbelastete Erbzuwendung im Umfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbeinsetzung: Testament / ...
Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

«Nacherbfall»

Als «Nacherbfall» wird der Erbschaftserwerb des Nacherben bezeichnet. Der Zeitpunkt des Nacherbfalls bestimmt sich primär nach der Anordnung in der Verfügung von Todes wegen (Testament... weiterlesen