- Einleitung zur Erbeinsetzung / eingesetzte Erben
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Gesetzliche Grundlage
- Abgrenzung
- Mögliche Personen als eingesetzte Erben: Übersicht
- Gemeinwesen
- Erbeinsetzungs-Mittel
- Rechtsstellung des eingesetzten Erben
- Erbeinsetzungs-Arten
- Zuweisung des ganzen Nachlasses
- Zuweisung einer Nachlass-Quote
- Zuweisung eines bestimmten Nachlass-Gegenstandes
- Erbquoten in Relation der zugewandten Gegenstände
- Vor- und Nacherben-Einsetzung
- Motive
- „Voranfall“
- Inventaraufnahme
- Aushändigung der Erbschaft an den Vorerben gegen Sicherstellung
- Anordnung einer Erbschaftsverwaltung
- Auflösend bedingter Eigentumserwerb des Vorerben
- Werterhaltungspflicht des Vorerben
- Verwaltung durch den Vorerben
- Haftung des Vorerben für Erblasser- und Erbgangs-Schulden
- „Nacherbfall“
- Auslieferung an den Nacherben
- Pflichtteilsschutz des Vorerben
- Pflichtteilsschutz des Nacherben
- Verbot der Ketten-Nacherbschaft
- Steueraspekt
- Nacherbschaft auf den Überrest
- Ersatzerben-Einsetzung
- Fazit
- Checkliste
- Muster
- Literatur
- Kontakt
LAWMEDIA Newsletter
Informiert bleiben.
Kostenlos.