Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Freelancer-Konzept

Grundsätzlich kann eine insofern strukturierte Organisation, als aus den gleichen Gründen wie beim Outsourcing (Bedarfsorientierung, haushälterische Mittelverwendung, Liquiditätsschonung etc.) und als aus den Gründen der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Dritte als Mitarbeiter

Die besten Mitarbeiter finden und halten, das ist das Ziel jeden Unternehmens. Startups sind aber mehr als andere auf Talente angewiesen: Personalsuche Personalauswahl Arbeitsrecht Mitarbeiterbeteiligung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Teamarbeit

Zur optimalen Nutzung ihrer Ressourcen versuchen Unternehmen, Wissen, Erfahrungen und unterschiedliche Backgrounds ihrer Mitarbeiter zu nutzen und in ein Team einzubringen: Definition Die Teamarbeit ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Outsourcing

Oft lagern Jungunternehmen zur Ressourcenoptimierung Arbeiten, die nicht zu den Kernkompetenzen zählen oder keine Gefahr für ihre USP bilden, aus. Vorteile kein Vorhalten von Investitionen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Ideenfindung

Eine Geschäftsidee kann willentlich gesucht oder zufällig entdeckt werden (Zufallsfund). Ideensuche Die willentliche Geschäftsideen-Suche lässt sich in drei Methoden unterteilen: Methode 1: Erfindung Methode 2:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Infrastruktur-Eignung

Wesentliche Faktoren zur Gründung und zum Erfolg des neuen Unternehmens sind die Herstellung eines kreativen Umfelds und ein Nährboden für kreatives Denken: die Verbindung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Unternehmer-Eignung

Jeder Startup ist abhängig von der Gründer-Konditionierung, d.h. von den individuellen Voraussetzungen beim Gründer (auch: Unternehmer, Entrepreneur). Die Unternehmerpersönlichkeit die allerwichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Innovative Geschäftsidee

Das Vorhandensein einer Geschäftsmodell-Innovation setzt verschiedenes voraus: Bewusste Geschäftsmodellveränderung Kreation eines neuen Geschäftsmodells, welches die Kundenbedürfnisse besser befriedigt als bestehende Geschäftsmodelle zB Auslagerung eines Teils... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Befristete Dauer

Das Unternehmen kann nur während einer bestimmten Dauer als Startup gelten (vgl. nachfolgende Abbildung) Üblich sind 0 – 5 Jahre. Danach sollte es entweder das... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Lizenznehmer-Startup

Der Gründer, der mit fremden immateriellen Werten unternehmerisch tätig werden will, muss sich hiefür einen Lizenzgeber und den geeigneten Lizenzgegenstand suchen: Gegenstand Objekte des Lizenzvertrages... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Spin-off

In den Hochschulen und Forschungslaboratorien werden die F&E-Grundlagen für künftige neuartige Produkte geschaffen. Sobald die Ideen und Erfindungen markt- und vertriebsreif sind, werden sie aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Unternehmensübernahme

Unternehmenskauf / Unternehmensnachfolge Anstelle einer Neugründung (Startup) kann der angehende Unternehmer auch ein operables Unternehmen kaufen und braucht sich dabei nicht mit allen Startproblemen auseinandersetzen.... weiterlesen