Wesentliche Faktoren zur Gründung und zum Erfolg des neuen Unternehmens sind die Herstellung eines kreativen Umfelds und ein Nährboden für kreatives Denken:
- die Verbindung der Gründer und Mitarbeiter mit lokalen Forschungseinrichtungen
- ETH
- EMPA
- EPFL
- Paul Scherrer Institut (PSI)
- etc.
- ein „fruchtbares hochschul-, cluster- oder technopark-nahes Gründer-Ökosystem“
- gründerfreundliches Umfeld durch ein Zusammenspiel von
- Talenten
- erfolgreichen Unternehmern
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Bildungseinrichtungen
- bürokratiearmer Behörden
- leistungsfähiger Infrastruktur
- digitale Anbindung
- öffentlicher Verkehr (öV)
- Flughafen
- Offenheit für Innovationen und Kreativität
- hohe Lebensqualität für die geforderten Talente
- gründerfreundliches Umfeld durch ein Zusammenspiel von
Es müssen nicht immer von Beginn weg teure cluster-nahe Räume oder die Sitznahme im Technopark sein. Verschiedene Startups haben in Garagen und Kellern begonnen. Eine räumliche Veränderung kann auch später, d.h. wenn ein positiver Geschäftsgang dies erfordert und sich die Unternehmung höhere Raumkosten leisten kann, stattfinden.
Zu den Einzelheiten:
Weiterführende Literature
- BERATER / EXPERTEN / SERVICES-Gründerzentren/Technologieparks
- BERATER / EXPERTEN / SERVICES-Wissens- + Technologie-Transferstellen
- E-GOVERNMENT-ANGEBOTE FÜR START-UPS
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.