Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Partizipationskapital

Die Aktionäre können dem Aktienkapital ein Partizipationskapital beifügen. Partizipationsscheine sind eine Erscheinung der Praxis und dann nachträglich ins Gesetz aufgenommen worden. Definition: Das Partizipationskapital (PS-Kapital)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Kapitalherabsetzung mit Mittelzufluss

(auch Kapitalherabsetzung bei gleichzeitiger Wiedererhöhung) Ziele: Finanzielle Sanierung (wirtschaftliche Sanierung im Gegensatz zur blossen Bilanzsanierung) Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Zustand bei einer Wiedererhöhung auf das... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Kapitalherabsetzung mit Mittelzufluss

(auch Aktienkapital-Herabsetzung bei gleichzeitiger Aktienkapital-Wiedererhöhung [i.c. auf die Höhe des ursprünglichen Aktienkapitals]) Ziele: Finanzielle Sanierung (wirtschaftliche Sanierung im Gegensatz zur blossen Bilanzsanierung) Änderungen gegenüber dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Kapitalherabsetzung ohne Mittelabfluss

(auch Deklaratorische Kapitalherabsetzung) Ziele: Bilanzsanierung (= „Sanierungs-Kapitalherabsetzung“) Der Nennwert der Stammanteile wird in Übereinstimmung mit dem tatsächlichen inneren Wert gebracht: Verlustvortrag-Eliminierung Kein Mittelabfluss an die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Kapitalherabsetzung mit Mittelabfluss

(auch Konstitutive Kapitalherabsetzung) Ziele: Rückerstattung von Eigenkapital an die GmbH-Gesellschafter Gewinnverdichtung (Dividendenausschüttung wird sich künftig auf weniger Stammanteile bzw. Stammkapital verteilen) Motive: Rückzahlung nicht mehr... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Kapitalherabsetzung

Die Kapitalherabsetzung ist die Reduktion der Stammkapital-Ziffer. Kapitalherabsetzungsmotive: Besitzt die GmbH nicht mehr benötigte Mittel oder ist sie in einer Sanierungslage, so stellt sich die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Kapitalherabsetzung

Die Kapitalherabsetzung ist die Reduktion der Aktienkapital-Ziffer. Hat die AG nicht mehr benötigte Mittel oder eine Sanierungssituation, so wird das Thema der Kapitalherabsetzung aktuell. Immer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Kapitalerhöhungen

Kapitalerhöhungsarten Die Stammkapital-Erhöhung der GmbH ist grundsätzlich wie die „ordentliche Kapitalerhöhung“ der AG abzuwickeln. Die weiteren Kapitalerhöhungsarten der AG, nämlich die „Genehmigte Kapitalerhöhung“ (OR 651) und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Kapitalerhöhungen

Kapitalbeschaffungsarten Benötigt die AG Kapital, kann sie für die Mittelaufnahme in der Regel entscheiden zwischen: Eigenkapital (siehe „Kapitalerhöhungsarten“, nachfolgend) Fremdkapital (siehe Darlehen / Darlehensvertrag) Mezzanine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Stammkapital

Das Thema des Stammkapitals lässt sich gliedern in folgende Bereiche: Funktionen des Stammkapitals Höhe des Stammkapitals Stammkapital-Mindesteinlage Kapitalveränderungen Kapitalerhöhung Kapitalherabsetzung Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Aktienkapital

Das Thema des Aktienkapitals ist in folgenden Bereichen zu erläutern: Funktionen des Aktienkapitals Höhe des Aktienkapitals Aktienkapital-Mindesteinlage Kapitalveränderungen Kapitalerhöhung Kapitalherabsetzung Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Zweck und Dauer

Zweck Der Zweck ergibt sich aus den Statuten (OR 776 Ziffer 2). Hauptzweck Bezeichnung des (hauptsächlichen) Tätigkeitsbereichs Nebenzwecke Beteiligung an gleichartigen Gesellschaften Halten von Immobilien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Zweck und Dauer

Zweck Der Zweck ergibt sich aus den Statuten (OR 626 Ziffer 2). Hauptzweck Bezeichnung des (hauptsächlichen) Tätigkeitsbereichs Nebenzwecke Beteiligung an gleichartigen Gesellschaften Halten von Immobilien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Gesellschafts-Sitz

Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Standortwahl Der AG-Sitz ist von den Gründern primär nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bestimmen. Üblicherweise haben steuerliche Motive nachrangige Bedeutung, da – um... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschafts-Sitz

Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Standortwahl Der GmbH-Sitz ist von den Gründern vor allem nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bestimmen. In der Regel haben steuerliche Motive nachrangige Bedeutung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Firma (Name)

Die Firma ist der Name der Gesellschaft. Sie ergibt sich aus den Statuten (OR 776 Ziffer 1). Ziel der Firma: Individualisierung der GmbH Zweck der... weiterlesen