Beispiel
Im Oktober 2005 bin ich aus meiner alten Wohnung ausgezogen. Damals verlangte der Vermieter von mir, die Bezahlung einiger Schäden. Diese wollte ich aber nicht... weiterlesen
Im Oktober 2005 bin ich aus meiner alten Wohnung ausgezogen. Damals verlangte der Vermieter von mir, die Bezahlung einiger Schäden. Diese wollte ich aber nicht... weiterlesen
Checkliste: Ausserordentliche Kündigung nach OR 257d (PDF, 47 KB) Klageformular: Forderungsklage (PDF, 44 KB) Musterschreiben: Zahlungsaufforderung und Kündigungsandrohung (PDF, 29 KB) Übersicht: Schema Mietzinsinkasso (PDF,... weiterlesen
Ihnen wurde der Mietvertrag gekündigt? Oder Sie wollen einen laufenden Mietvertrag kündigen? Auf dieser Website finden Sie Informationen zur Kündigung eines Mietvertrages, zum Kündigungsschutz, zur... weiterlesen
Das Mietrecht ermöglicht dem Mieter von Wohn- und Geschäftsräumen, nach erfolgter Kündigung eines Mietverhältnisses eine Erstreckung (sprich Verlängerung) desselben zu verlangen. Auf dieser Website finden... weiterlesen
Hat der Vermieter gegenüber dem Mieter offene Forderungen (z.B. Mietzins, Nebenkosten, ausstehende Sicherheitsleistungen, etc.), kann er diese auf dem Betreibungsweg geltend machen. Voraussetzungen Forderung ist... weiterlesen
Rückgabeanspruch des Vermieters Nach Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter das Mietobjekt dem Vermieter gemäss OR 267 zurückzugeben (vertraglicher Rückgabeanspruch). Ist der Vermieter auch Eigentümer... weiterlesen
Gesetzliche Grundlage OR 257d 4. Zahlungsrückstand des Mieters 1 Ist der Mieter nach der Übernahme der Sache mit der Zahlung fälliger Mietzinse oder Nebenkosten im... weiterlesen
Gesetzlich Grundlage OR 257a und 257b Begriff Nebenkosten sind sämtliche mit dem Gebrauch der Mietsache zusammenhängende Kosten (z.B. Heizkosten, Hauswartung, Wasser- und Abwasserkosten, Allgemeinstrom, etc.)... weiterlesen
Begriff Mietzins ist Entgelt für den Gebrauch der Sache Bruttomietzins besteht aus dem Nettomietzins und den Nebenkosten » Informationen zum Mietzins im Allgemeinen Zahlung des... weiterlesen
Begriff: Mietvertrag vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter, dass der Vermieter dem Mieter eine Sache überlässt der Mieter die Sache gebrauchen darf der Mieter Entgelt... weiterlesen
Auf dieser Website finden Sie Informationen, Checklisten und Formulare zum Thema Nachmieter / Ersatzmieter und vorzeitige Rückgabe eines Mietobjektes: » Vorzeitige Rückgabe (OR 264) »... weiterlesen
spätestens am letzten Tag der Mietdauer (fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, findet die Rückgabe am darauffolgenden Werktag statt) andere vertragliche Regelung ist... weiterlesen
in dem Zustand, in welchem die Mietsache bei Mietantritt übergeben wurde wenn gereinigt übergeben, auch gereinigt zurück geräumt normale, durch den vertragsgemässen Gebrauch entstandene Abnutzung... weiterlesen
1. Vermieter hat bei Rückgabe der Sache deren Zustand zu prüfen Mängelprotokoll (sog. Abnahmeprotokoll) Feststellung des Zustandes der Mietsache Anwesenheit beider Parteien ist Mieter nicht... weiterlesen
Muster: Kündigung und vorzeitige Rückgabe Musterschreiben: Kündigung des Mietvertrages (PDF, 27 KB) Musterschreiben: Vorzeitige Rückgabe des Mietobjektes 1 (PDF, 28 KB) Musterschreiben: Vorzeitige Rückgabe des... weiterlesen
Rechtsgrundlage: §§ 32 ff. Gemeindegesetz Anwendungsfälle: Wohnsitznahme in einer neuen Gemeinde: Meldepflicht für den Umziehenden Benutzung von Räumen in einer Gemeinde für die Ausübung geschäftlicher... weiterlesen
1. Vermieter hat bei Rückgabe der Sache deren Zustand zu prüfen Mängelprotokoll (sog. Abnahmeprotokoll) Feststellung des Zustandes der Mietsache Anwesenheit beider Parteien ist Mieter nicht... weiterlesen
Besichtigungsrecht des Vermieters Mieter muss Vermieter gestatten, die Mietsache zu besichtigen, soweit dies für die Wiedervermietung nötig ist (OR 257h Abs. 2) nur wenn das... weiterlesen
gegenseitige Einigung der Parteien, dass das Mietverhältnis beendet wird auf beliebigen Zeitpunkt kann formlos erfolgen (ausgenommen es ist im Mietvertrag für zukünftige Änderungen ein Schriftformerfordernis... weiterlesen
nicht zulässig bei der Miete von Wohnräumen Geschäftsraummieter kann das Mietverhältnis mit Zustimmung des Vermieters auf einen Dritten übertragen Voraussetzungen: Begehren des Mieters an den... weiterlesen