Vermieterkonkurs

Begriffe

Mietvertrag Vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend: Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum Gebrauch durch den Mieter gegen Entgelt Befristetes Mietverhältnis Mietverhältnis endet... weiterlesen

Vermieterkonkurs

Einleitung zum Vermieterkonkurs

Mieter und Vermieter stehen bei einem Mietvertrag in einem Dauerschuldverhältnis, d.h. beide Parteien müssen über einen längeren Zeitraum hinweg Leistungen erbringen. Die Leistung des Mieters... weiterlesen

Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz

Einleitung zum Geldwäschereigesetz

Die Schweiz übt nicht zuletzt wegen seines hoch entwickelten Finanzdienstleistungssystems eine ungebremste Anziehungskraft auf ausländisches Kapital aus. Grundsätzlich ist der Finanzsektor aber auch für Aktivitäten... weiterlesen

Mietertod

Tipps

Wird vermutet, dass ein Mieter in der Wohnung gestorben ist, sollte der Vermieter die Polizei sowie den zuständigen Stadt- oder Gemeindeammann (zur Zustandsaufnahme) beiziehen. Keinesfalls... weiterlesen

Mietertod

Erbenhaftung

Mietzinse Die Erben haften (bis zur Auflösung resp. Beendigung des Mietverhältnisses) für alle Forderungen aus dem Mietverhältnis. Schäden am Mietobjekt bei der Rückgabe des Mietobjektes... weiterlesen

Mietertod

Beendigung durch Vermieter

Allgemeines zur Kündigung die Kündigung des Vermieters hat schriftlich und auf dem amtlichem Formular zu erfolgen grundsätzlich muss die Kündigung an alle Erben erfolgen problematisch,... weiterlesen

Mietertod

Beendigung durch Erben

Allgemeines zur Kündigung die Kündigung der Erben des Mieters hat schriftlich zu erfolgen grundsätzlich müssen alle Erben gemeinsam das Mietverhältnis kündigen ein durch die Erben... weiterlesen

Mietertod

Begriffe

Mietvertrag Vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend: Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum Gebrauch durch den Mieter gegen Entgelt » Informationen zum Mietvertrag... weiterlesen

Renovationskündigung

Muster und Checklisten

Hier finden Sie Musterformulare zum Download: Kündigungsschutz / Erstreckung Klageformular: Kündigungsschutz / Erstreckung (PDF, 18 KB) Kündigung des Mietvertrages Musterschreiben: Kündigung des Mietvertrages (PDF, 13... weiterlesen

Renovationskündigung

Erstreckung

Zum Thema Erstreckung allgemein: vgl. Kündigungsschutz und Erstreckung des Mietverhältnisses Im Falle einer Renovationskündigung wie oben erwähnt, kann eine Renovationskündigung nur mittels ordentlicher Kündigung ausgesprochen... weiterlesen

Renovationskündigung

Spezialfall Kündigung infolge Renovation

nur im Rahmen einer ordentlichen Kündigung (d.h. unter Einhaltung der vertraglichen resp. gesetzlichen Kündigungsfristen und -termine) möglich grundsätzlich darf eine Kündigung nicht gegen Treu und... weiterlesen

Renovationskündigung

Klageformular

Hier finden Sie ein Musterformular zum Download: Klageformular: Kündigungsschutz / Erstreckung (PDF, 18 KB)... weiterlesen

Renovationskündigung

Verfahren

Wer die Kündigung anfechten will, hat bei der Schlichtungsbehörde das Kündigungsschutzbegehren einzureichen: Frist: 30 Tage ab Erhalt der Kündigung Zuständigkeit: Schlichtungsbehörde am Ort der gelegenen... weiterlesen

Renovationskündigung

Legitimation zur Kündigungsanfechtung

Mieter und Vermieter können eine Kündigung anfechten (Praxis: praktisch nur Mieter) bei Personenmehrheiten auf Mieter- oder Vermieterseite (z.B. zwei Mieter) alle müssen klagen resp. beklagt... weiterlesen

Renovationskündigung

Begründung der Kündigung (OR 271 Abs. 2)

erst auf Verlangen des Kündigungsempfängers notwendig fehlende Begründung deutet auf Missbräuchlichkeit der Kündigung unwahre oder unvollständige Begründung deutet ebenfalls auf die Missbräuchlichkeit hin Nennung mehrerer... weiterlesen

Renovationskündigung

Grundregel (ZGB 271 Abs. 1)

Grundsätzlich sind Kündigungen zulässig, wenn sie einem objektiv ernsthaften und schutzwürdigen Motiv und damit einem legitimen Interesse des Kündigenden entsprechen. Nicht zulässig sind Kündigungen, die... weiterlesen