Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

PE im Sühneverfahren

Es werden, andere Parteiabrede vorbehalten, auferlegt: bei einem Vergleich die Kosten des Sühnverfahrens: jeder Partei zur Hälfte die Parteikosten: Wettschlagung1 bei Klageanerkennung die Kosten des... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

Ausnahme von Grundsatz II

Der Grundsatz „keine Entschädigungspflicht im Vergleichsfalle“ gilt nur unter dem Vorbehalt, dass die Prozessparteien nichts anderes vereinbart haben: Die Partei mit den grösseren Obsiegenschancen wird... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

Ausnahme von Grundsatz I

Der Grundsatz der PE im Verhältnis zur Auferlegung der Gerichtskosten wird von 4 Ausnahmen durchbrochen, und zwar in Fällen: des Arbeitsrechts berührt die Kostenlosigkeit des... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

PE in Abhängigkeit vom Verfahrensausgang

Entschädigungsgrundsätze Folgende Grundsätze sind zu beachten: Ohne Kosten keine Entschädigung (vgl. ZR 19 Nr. 185) Festlegung der PE nach Massgabe der Auferlegung der Gerichtskosten (Konnexität)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

Grundlagen

Die Prozesskosten beinhalten die Gerichtskosten und die Prozessentschädigung. Gerichtskosten Die Gerichtskosten sind jene Kosten, die das Gericht für seine von den Parteien verursachten Tätigkeit der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung

Begriff und Zweck der PE

Begriff Die Prozessentschädigung (PE) ist die Entschädigung des Prozessgegners für die ihm durch die Prozessführung verursachten Kosten. Für die Prozessentschädigung (PE) werden auch Begriffe verwendet... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Tipps

Erkundigen Sie sich beim zuständigen Gericht nach der mutmasslichen Kaution (Gerichtsgebühren und –Auslagen sowie mutmassl. Prozessentschädigung an die Gegenpartei) Achtung: Überlegen Sie vor der Kontaktnahme... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Kautionsrückgabe

Zeitpunkt Die Kaution verbleibt bei Gericht bis rechtskräftig über den geltend gemachten Anspruch entschieden ist; es ist hiefür nicht nur der unbenutzte Fristablauf für die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Einstweiliger Erlass der Kaution

Ein vorläufiger Erlass der Kaution ist denkbar bei analoger Anwendung der Gerichtskompetenz, die Pflicht zur Leistung von Barvorschüssen zu erlassen, nämlich bis das Beweisergebnis Klarheit... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Kautionszahlung

Die Pflicht zur Zahlung der Kaution hat innert der vom Gericht gesetzten Frist erfüllt zu werden ist erstreckbar. Stellt die kautionspflichtig erklärte Partei innert Zahlungsfrist... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Bemessung der Kaution

Es geht um die Frage, in welchem Umfang die kautionspflichtige Partei die Prozesskosten sicherzustellen hat. Bemessungsgrundsätze Es gelten folgende Kautionierungs-Regeln: Es sind die Prozesskosten für... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Kautionspflicht als Prozessvoraussetzung

Prozessvoraussetzungen Damit das Gericht für ein Sachurteil auf die Klage eintritt bedarf es nicht nur der Zulässigkeit des Rechtsweges der Zuständigkeit des Gerichtes der Partei-... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Kautionsgründe

Fehlender Wohnsitz in der Schweiz Fehlender Wohnsitz von natürlichen Personen1 Fehlender Sitz von juristischen Personen Schweizerische Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens (prozess- und betreibungsfähig) wird behandelt... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Verfahren

Kautionspflichtige Verfahren Die Kautionspflicht besteht in allen Verfahrensarten (Die Kautionierung von aktiven Prozessparteien in Schiedsgerichtsverfahren wird separat geregelt) Ausnahme: Ehescheidungsprozess allen Verfahrensstufen Ausnahme: superprovisorische Massnahmen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Parteien

Kautionspflichtige Prozessparteien Kautionspflichtig sind der Kläger der Widerkläger der Rechtsmittelkläger. Ferner sind kautionspflichtig Streitgenossenschaften einfache Streitgenossenschaften1 Jeder Streitgenosse ist für sich kautionspflichtig, wenn er in... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Abgrenzungen

Kaution – Barvorschuss Die Kaution (Sicherstellung von Gerichtskosten und PE) ist nicht mit dem Barvorschuss zu verwechseln, den das Gericht voraussetzungslos jeder Partei für die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Grundlagen

Die Kautionspflicht ist geregelt in: der massgebenden Zivilprozessordnung (ZPO) internationalen Übereinkommen Staatsverträgen Die Kautionspflicht ist an das Vorliegen der in der betreffenden Prozessordnung vorgesehenen Voraussetzungen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution

Begriff und Zweck der Kaution

Begriff Die Kaution dient der Sicherstellung der gesamten Prozesskosten. Die Prozesskosten beinhalten die Gerichtskosten und die Prozessentschädigung (PE). Zweck der Kaution Funktionen der Kaution sind:... weiterlesen

Heirat / Eheschliessung

Scheidungskonvention im Ehevertrag

Zulässigkeit der Regelung der finanziellen Scheidungsfolgen im Ehevertrag! Zulässigkeit Es ist grundsätzlich zulässig, die finanziellen Folgen einer künftigen Scheidung im Rahmen eines Ehevertrages vor der... weiterlesen