Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Rechtsgebiete in der Schweiz

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Einleitung zu Betreibungsrü...
Betreibungsrückzug

Einleitung zu Betreibungsrückzug und Löschung Betreibungsregistereintrag

Der Betreibungsrückzug beendet das Betreibungsverfahren und betrifft oft das Thema der Löschung des Betreibungsregistereintrages. Betreibungen können in jedem Stadium vor Auszahlung des Verwertungserlöses beendet werden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsaufhebung
Einleitung zur Betreibungsa...
Betreibungsaufhebung

Einleitung zur Betreibungsaufhebung / Betreibungseinstellung

Ungerechtfertigte Betreibungen (auch rechtsmissbräuchliche Betreibung, Schikanebetreibung) sind nichtig und daher im Betreibungsregister zu löschen. Betreibungsaufhebung und Betreibungseinstellung stoppen das Betreibungsverfahren, erstere bei Tilgung, letztere bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gläubigerausschuss
Einleitung zum Gläubigeraus...
Gläubigerausschuss

Einleitung zum Gläubigerausschuss in der Schweiz

Hier werden Sie über Funktion, Aufgaben und Kompetenzen des Gläubigerausschusses in Konkursverfahren und Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung informiert: Der Gläubigerausschuss ist das Bindeglied zwischen Gläubigergesamtheit und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Doing Business in Switzerland
Einleitung zu doing busines...
Doing Business in Switzerland

Einleitung zu doing business in Switzerland

Die Schweiz als attraktiver Standort für Unternehmen Die Schweiz ist ein beliebter Unternehmensstandort, der verschiedene Vorteile bietet: Eine zentrale Lage in Europa, politische Stabilität, ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Churning / Twisting / Overt...
Einleitung zu Churning / Tw...
Churning / Twisting / Overtrading

Einleitung zu Churning / Twisting / Overtrading

Als Churning (aus dem Engl. „Buttern“ od. „Gaunerei“ od. „Umrühren“) wird das häufige Umschichten eines Depots verstanden, welches nicht im Interesse des Kunden ist, sondern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bestechung / Korruption
Einleitung zur Bestechung /...
Bestechung / Korruption

Einleitung zur Bestechung / Korruption

Bestechung oder Korruption ist das Versprechen oder das Sich-Versprechen-Lassen von Vorteilen  für die Vornahme pflichtwidriger Amtshandlungen. Kern des Korruptionsrechts bildet die Bestechung, welche in eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Front Running / Forward Tra...
Einleitung zu Front Running...
Front Running / Forward Trading

Einleitung zu Front Running / Forward Trading

Front Running / Forward Trading, eine Form von Insiderhandel, bezeichnet das Ausnützen von vertraulichen Informationen über die bevorstehende Kundentransaktion: Front Running Als Front Running oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreiberimmobilien / Manag...
Einleitung zu Managementimm...
Betreiberimmobilien / Managementimmobilien

Einleitung zu Managementimmobilie oder Betreiberimmobilie?

Managementimmobilien und Betreiberimmobilien – Die Merkmale der beiden Immobilientypen sind sogar in der Immobilienbranche nicht immer bekannt. Sie sind wie folgt einzuordnen: Spezialimmobilien Gebäude, die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Direkte Immobilienanlage
Einleitung zur direkten Imm...
Direkte Immobilienanlage

Einleitung zur direkten Immobilienanlage

Die direkten Immobilienanlagen eignen sich nur für einen relativ kleinen Investorenkreis. Ein erfolgreiches Engagement mit Direktanlagen setzt genügend Eigenmittel für ansprechende Objektgrössen und eine angemessene... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien Transaktionen
Einleitung zu Immobilien Tr...
Immobilien Transaktionen

Einleitung zu Immobilien Transaktionen

Immobilien werden seit jeher gehandelt. Man könnte meinen, das Thema sollte aufgearbeitet sein. Seit 1912 sind die Rechte und Pflichten des Grundeigentums und der Grundstückkauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Einleitung zur Grundlast
Grundlast

Einleitung zur Grundlast

Grundlasten verpflichten den jeweiligen Eigentümer des belasteten Grundstücks zu einer Leistung (zu einem Tun – im Gegensatz zum Dulden oder Unterlassen bei Dienstbarkeiten). Der Eigentümer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baueinsprache
Einleitung zur Baueinsprach...
Baueinsprache

Einleitung zur Baueinsprache in der Schweiz

Die Baueinsprache ist der erste Rechtsbehelf gegen ein unerwünschtes Baugesuch bzw. Bauvorhaben in der Nachbarschaft. Die Rechtspraxis unterscheidet zwischen: » Öffentlich-rechtliche Baueinsprache » Zivil-rechtliche Baueinsprache... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baumängel
Einleitung zu Baumängeln / ...
Baumängel

Einleitung zu Baumängeln / Baufehler

Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen zum Thema Baumängel / Mängel am Bau: Unter » Begriffe werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Fachausdrücke im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Einleitung zum Eherecht / d...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Einleitung zum Eherecht / der Eheschliessung

Hier finden Sie rechtliche Informationen zum Thema Eherecht, Eheschliessung und Ehe in der Schweiz: Welches sind die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Ehe? » Eheschliessung»... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehegüterrecht / Eheliches G...
Einleitung zum Ehegüterrech...
Ehegüterrecht / Eheliches Güterrecht

Einleitung zum Ehegüterrecht der Schweiz

Im ehelichen Güterrecht wird je nach Güterstand und Ehevertrag Folgendes geregelt: wem die Vermögenswerte gehören – während der Ehe und bei Auflösung des Güterstandes. wie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bargeldeinfuhr
Einleitung zur Einfuhr von ...
Bargeldeinfuhr

Einleitung zur Einfuhr von Bargeld und Devisen

An den Aussengrenzen der EU gelten seit 2007 neue Bestimmungen für Bargeldtransporte. Die Schweiz wird im Zuge der Umsetzung der revidierten FATF-Empfehlungen (Financial Action Task... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Besteuerung Selbständigerwe...
Einleitung zur Besteuerung ...
Besteuerung Selbständigerwerbende

Einleitung zur Besteuerung für Selbständigerwerbende

Die selbständige Erwerbstätigkeit ist die gewinnstrebige, selbst organisierte Tätigkeit auf eigenes Risiko. » Selbständige Erwerbstätigkeit – ohne Unternehmen » Selbständige Erwerbstätigkeit – mit Unternehmen »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Einleitung zur Erbschaftsst...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Einleitung zur Erbschaftssteuer Schweiz

Die Erbschafts- und Schenkungssteuern in der Schweiz sind in aller Regel gemeinsam kodifiziert. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen nur im Zusammenkommen des Steuertatbestandes: Die Erbschaftssteuer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Einleitung zu Grundsteuern ...
Grundsteuern Schweiz

Einleitung zu Grundsteuern in der Schweiz

Auf dieser Website finden Sie Informationen zum Thema Grundsteuern in der Schweiz sowie Links zu den Themen Besteuerung der Privatperson, Unternehmenssteuern, Eigentum und Grundbuch. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Handelsgericht / Handelsger...
Einleitung zum Handelsgeric...
Handelsgericht / Handelsgerichte

Einleitung zum Handelsgericht / zu den Handelsgerichten

Das Handelsgericht ist als einzige kantonale Instanz zuständig zur Beurteilung von handelsrechtlichen Streitigkeiten. Die Klage wird ohne Schlichtungsverfahren direkt beim Handelsgericht eingereicht. Schnelleinstieg zum Handelsgericht... weiterlesen

  • « Neuere Artikel
  • 1
  • 2
  • …
  • 1'108
  • 1'109
  • 1'110
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG