Ausschlagung einer Erbschaft

Einleitung zur Ausschlagung einer Erbschaft

Ausschlagung einer Erbschaft = Verweigerung der Erbschaftsannahme Ausschlagung bedeutet im Erbrecht die Verweigerung der Erbschaftsannahme innert gesetzlicher Frist mit Wirkung des Wegfalls als Erben oder... weiterlesen

Erbteilung / Erbteilungsvertrag

Einleitung zur Erbteilung in der Schweiz

Erbteilung = Überführung des erblasserischen Vermögens ins Alleineigentum mehrerer Erben. Ein kompliziertes Geflecht von Grundsätzen und Regeln bestimmt die Rechte und Pflichten der Erben im... weiterlesen

Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Einleitung zur Erbeinsetzung / eingesetzte Erben

Erbeinsetzung = Einsetzung einer Person als Erben Erbeinsetzung – die Einsetzung einer Person als Erben durch Testament oder Erbvertrag. Grundsätzliches zur Erbeinsetzung Gesetzliche Grundlage Begriff... weiterlesen

Erbschaftsklage

Einleitung zur Erbschaftsklage in der Schweiz

Die Erbschaftsklage ist eine sog. Gesamtklage mit folgenden Vorteilen: eine (Gesamt-)Klage (statt mehrerer Einzelklagen) einheitlicher Gerichtsstand (anstelle mehrerer Gerichtsstände) einheitliche Rechtsgrundlage (kraft Erbrecht und nicht... weiterlesen

Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Einleitung zum Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Der Erbvorbezug ist eine besondere Form der Schenkung: Eine unentgeltliche Zuwendung, die sich aber der Präsumtiverbe an seinem dereinstigen Erbteil im Nachlass des zukünftigen Erblassers... weiterlesen

Erbteilungsklage

Einleitung zur Erbteilungsklage

Teilungsklage: Durchsetzung seines jederzeitigen Teilungsanspruchs Die Teilungsklage verhilft dem / den Erben zur Durchsetzung seines jederzeitigen Teilungsanspruchs. Ziele Die Teilungsklage bezweckt die Ausscheidung von Nachlassgegenständen... weiterlesen

Erbrechtliche Herabsetzung / Herabsetzungsklage

Einleitung: erbrechtliche Herabsetzung / Herabsetzungsklage

Erbrechtliche Herabsetzung Die Herabsetzung zielt auf die Wiederherstellung eines wertmässig verletzten Pflichtteils. Herabsetzungsklage Mit der Herabsetzungsklage oder der Herabsetzungseinrede kann die Wiederherstellung des unentziehbaren Pflichtteils... weiterlesen

Eingetragene Partnerschaft

Einleitung zur eingetragenen Partnerschaft

Gleichgeschlechtliche Paare können seit 01.01.2007 (Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare vom 18.06.2004; PartG) ihre Partnerschaft beim Zivilstandsamt eintragen lassen und erhalten... weiterlesen