Entsendungen

Sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Bei jedem Arbeitsverhältnis sind sowohl beim Arbeitgeber als auch beim Arbeitnehmer die sozialversicherungsrechtlichen Implikationen zu berücksichtigen. Im Einzelnen: Sozialverischerungsrechtliche Aspekte... weiterlesen

Entsendungen

Gesellschaftsrechtliche Aspekte

Hinsichtlich echter Beteiligungen ist Gesellschaftsrecht anwendbar. Dies Mitarbeiteraktien Mitarbeiteroptionen Im Einzelnen: Gesellschaftsrechtliche Aspekte... weiterlesen

Entsendungen

Steuerliche Aspekte

Damit ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm von Erfolg gekrönt ist, muss es steuerlich stimmig sein und den Mitarbeiter nicht mit einer erheblichen Steuerlast belasten. Sonst besteht das Risiko,... weiterlesen

Entsendungen

Arbeitsrechtliche Aspekte

In aller Regel liegt der Mitarbeiterbeteiligung ein Arbeitsverhältnis zu Grunde. Bei Auseinandersetzungen und in Streitfällen rücken oft die arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen in den Vordergrund. Im Einzelnen:... weiterlesen

Entsendungen

Arten von Mitarbeiterbeteiligungen

In der Praxis sind folgende Beteiligungsmittel bzw. Beteiligungsrechte anzutreffen: Schuldrechtliche Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiteraktien Mitarbeiteroptionen Mitarbeiter-Partizipationsscheine Mitarbeiter-Genussscheine Phantom Stocks und Stock Appreciation Rights Mitarbeiterbeteiligungsprogramme Die Detailerläuterungen finden... weiterlesen

Entsendungen

Exkurs: Mitarbeiterbeteiligung

Einleitung Da es sich bei den Entsandten meistens um Kadermitarbeiter oder um Spezialisten handelt, nehmen diese oft an Mitarbeiterbeteiligungsplänen teil. Bei der Entsendung entsteht oft... weiterlesen

Entsendungen

ENTSENDUNG + STEUERN

Einleitung Die steuerlichen Aspekte der Entsendung von Arbeitnehmern aus dem Ausland in die Schweiz werden – international – unter dem Begriff «Expatriates» geführt. Für die... weiterlesen

Entsendungen

ENTSENDUNG + SOZIALVERSICHERUNG

Drei-Säulen-Prinzip AHV / IV / ALV (erste Säule) Berufliche Vorsorge (zweite Säule) Private Vorsorge (Säulen 3a + 3b) Leistungsexport-Prinzip Versicherungsunterstellung Abkommen Schweiz – EU-Staaten Abkommen... weiterlesen

Entsendungen

AUFENTHALTS- + ARBEITSBEWILLIGUNG

Entsendung ausländischer Arbeitnehmer in die Schweiz Schweizer Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungsrecht Bewilligungspflicht? Lohnvorschriften / flankierende Massnahmen Bewilligungsgesuch Bewilligungs-Erteilung oder -Nichterteilung Die Detailinformationen zu AUFENTHALTS- + ARBEITSBEWILLIGUNG... weiterlesen

Entsendungen

ENTSENDUNG + INTERCOMPANY-AGREEMENT

Vertrag Heimat- / Entsendungsbetrieb Intercompany Agreement-Inhalt Internationales Privatrecht (IPR) Personalverleih-Verbot aus dem Ausland Die Detailinformationen zu ENTSENDUNG + INTERCOMPANY-AGREEMENT befinden sich noch in Produktion. Bitte... weiterlesen

Entsendungen

Meldepflicht

Selbstständigerwerbende Dienstleister, die keiner Bewilligungspflicht unterstehen, bzw. Staatsangehörige der EU-25 / EFTA-Staaten, die während insgesamt maximal 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr in der Schweiz tätig sind,... weiterlesen

Entsendungen

Statusfrage

Ausgangslage Der „Selbständigerwerbenden“-Status verlangt die Erfüllung bestimmter Kriterien. Aufgrund dieser Kriterien sollen sog. „Scheinselbständige“ ermittelt werden, unterstehen doch Selbständigerwerbende nicht den Vorschriften des Entsendegesetzes bzw.... weiterlesen

Entsendungen

Erstunternehmerhaftung

Werden von schweizerischen Erstunternehmern (Totalunternehmer (TU), Generalunternehmer (GU) oder Hauptunternehmer) ausländische Subunternehmer für Arbeiten in der Schweiz eingesetzt, muss der Erstunternehmer diese ausländischen Subunternehmer vertraglich... weiterlesen

Entsendungen

Verstoss gegen Entsendegesetz (EntsG)

Zur Einhaltung der Arbeits- und Lohnbedingungen in der Schweiz werden ausländische Arbeitgeber, die zwingende Vorschriften des Entsendegesetz (EntsG) verletzen, sanktioniert: Sanktionsmittel Verwarnung Geldbusse Dienstleistungssperre Sanktionsmass... weiterlesen

Entsendungen

Sanktionen

Einleitung Der schweizerische Gesetzgeber hat zum Zwecke der Einhaltung der Arbeits- und Lohnbedingungen in der Schweiz eine differenzierte Sanktionsordnung, die von den Kontroll- und Vollzugsorganen... weiterlesen

Entsendungen

Unterkunft und Spesen

Der Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer in die Schweiz entsendet, muss diesem garantieren: eine Unterkunft in üblichem Standard, auch in Bezug auf Komfort Hygiene Toilette sanitäre... weiterlesen