Werkvertrag

Konkurs

Einleitung Gelangt der Unternehmer oder der Besteller in Konkurs, ergeben sich für die aufrechtstehende Partei nicht nur praktische, sondern auch rechtliche Fragen. Nachfolgend soll kurz... weiterlesen

Werkvertrag

Bauprozess

  » Diese Seite wird gerade bearbeitet. Wir bitten Sie um etwas Geduld.... weiterlesen

Werkvertrag

Allgemeiner Werkvertrag im Prozess

Der Werkvertrags-Prozess ist geprägt durch folgende Schwierigkeiten: Zuständigkeitsfragen Allgemeines Oft schliessen die Werkvertragsparteien den Werkvertrag ohne juristische Beratung und verwenden selbst formulierte oder von Drittverträgen... weiterlesen

Werkvertrag

Prozess

Zum Thema Wervertrag im Prozess werden die folgenden Unterpunkte genauer erläutert: Allgemeiner Werkvertrag im Prozess Bauprozess (in Arbeit)... weiterlesen

Werkvertrag

Rechnungslegung

Allgemein Für die Verbuchung und Bilanzierung von Werkvertragsansprüchen gelten die allgemeinen Rechnungslegungsregeln. Bauverträge Bei Bauwerkverträgen, namentlich bei GU- und TU-Verträgen, wo die Abwicklung von Leistungen... weiterlesen

Werkvertrag

Erfüllungs-Verjährung

Der Anspruch auf Erfüllung des Werkvertrages verjährt wie folgt (OR 127 f.): Forderungen aus (Klein-)Handwerksarbeiten 5 Jahre (OR 128 Ziffer 3) Übrige Werkvertragsansprüche 10 Jahre... weiterlesen

Werkvertrag

Unternehmer-Unmöglichkeit (OR 379)

Ist der Unternehmer durch Invalidität, Tod oder sonst ohne eigenes Verschulden nicht mehr in der Lage, das Werk fertigzustellen, sind die Folgen wie folgt zu... weiterlesen

Werkvertrag

Besteller-Unmöglichkeit (OR 378)

Ist es dem Unternehmer aus Gründen, die beim Besteller liegen, nicht mehr möglich, das Werk fertig zu stellen, ist folgendes zu beachten: Grundlage OR 378... weiterlesen

Werkvertrag

Werkuntergang (OR 376)

Beim Untergang des Werkes durch Zufall vor Ablieferung an den Besteller gelten folgende Prinzipien: Grundlage OR 376 Grundsätze Unternehmer trägt Verlustrisiko Er erhält keinen Werklohn... weiterlesen

Werkvertrag

Erfüllungs-Unmöglichkeit

In Fällen der Unmöglichkeit der Werkvertragserfüllung sieht das Werkvertragsrecht spezielle Rechtsfolgen vor. Dabei hat der Gesetzgeber folgende drei Unmöglichkeitsfälle geregelt: Werkuntergang (OR 376) Besteller-Unmöglichkeit (OR... weiterlesen

Werkvertrag

Übermässige Aufwanderhöhung (OR 373 Abs. 2)

Die Geltendmachung einer auf ausserordentliche Umstände zurückzuführenden Preiserhöhung durch den Unternehmer hat sich vice versa an folgenden Prinzipien zu orientieren: Definition Definition Anlass Übermässige Kostenerhöhung  ... weiterlesen

Werkvertrag

Besteller-Schuldnerverzug (OR 107 Abs. 2)

Erfüllt der Besteller trotz angemessener Nachfristansetzung (OR 107 Abs. 1) bis zum Ablaufe dieser Frist nicht, so hat der Gläubiger (Unternehmer) folgende Wahlrechte: Erfüllungsklage (Wahlrecht... weiterlesen

Werkvertrag

Besteller-Gläubigerverzug (OR 91)

Der Unternehmer kann seinen Werkvertrag vielfach nicht ohne Mitwirkung des Bestellers als Gläubiger der Werkleistung erfüllen: Definition Besteller-Gläubigerverzug   =         Besteller (Gläubiger)... weiterlesen

Werkvertrag

Besteller-Zahlungsunfähigkeit (OR 83)

Der Unternehmer kann gegenüber dem Besteller die Einrede der Zahlungsunfähigkeit (OR 83) erheben und dadurch als Schuldner seine Werkleistung verweigern, wenn seine Leistung in die... weiterlesen

Werkvertrag

Unternehmer-Rücktrittsrechte

Der Unternehmer kann – andere Abrede vorbehalten – in folgenden Fällen seinen Rücktritt vom Werkvertrage erklären: Besteller-Zahlungsunfähigkeit (OR 83) Besteller-Gläubigerverzug (OR 91) Besteller-Schuldnerverzug (OR 107... weiterlesen

Werkvertrag

Schadloshaltungs-Rücktritt (OR 377)

Zum Rücktrittsrecht des Bestellers sind folgende Bemerkungen zu machen: Definition Schadloshaltungs-Rücktrittsrecht des Besteller   =   Recht des Bestellers, jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen volle... weiterlesen

Werkvertrag

Kostenüberschreitung (OR 375)

Der Rücktritt des Bestellers wegen unverhältnismässigen Überschreitens des Kostenansatzes untersteht folgenden Regeln: Definition Definition Anlass Kostenüberschreitung   =         übermässige Mehrkosten gegenüber dem... weiterlesen

Werkvertrag

Übermässige Vergütungserhöhung (OR 373 Abs. 2)

Mit der wichtigen Ausnahmebestimmung von OR 373 Abs. 2 bei übermässiger Vergütungserhöhung die strenge Festpreisbindung des Unternehmers durchbrochen: Definition Definition Anlass Übermässige Kostenerhöhung   =  ... weiterlesen

Werkvertrag

Erhebliche Mängel (OR 368 Abs. 1)

Zur Vertragsauflösung wegen schwerwiegender Mängel ist folgendes zu bemerken: Definition Definition Anlass Erhebliche Mängel   =         Mängel, die so erheblich sind, dass... weiterlesen