Werkvertrag

Gefahrentragung

Die Gefahrentragung beinhaltet die Risikotragung im Falle des Werkuntergangs vor Ablieferung: Grundlage OR 376 Gefahrengegenstand Preisgefahr =   Risiko für den Bestand der Werklohn-Forderung Leistungsgefahr =  ... weiterlesen

Werkvertrag

Treuepflicht

Es ist umstritten, ob und inwieweit den Unternehmer bei der Herstellung und Ablieferung des Werkes eine Treuepflicht trifft: Grundlage ZGB 2 ev. OR 364 Gegenstand... weiterlesen

Werkvertrag

Sorgfaltspflicht

Zur Sorgfalt bei der Werkausführung verweist das Werkvertragsrecht auf den Sorgfaltsmassstab des Arbeitnehmers (OR 321e): Grundlage OR 364 Abs. 1 Gegenstand Sorgfältige Werkausführung Anwendungsbereich umstritten... weiterlesen

Werkvertrag

Hilfsmittel + Werkzeuge auf eigene Kosten

Der Unternehmer treffen im Zusammenhang mit der Hilfsmittelbeschaffung folgende Obliegenheiten (OR 364 Abs. 3): Beschaffung der Hilfsmittel auf eigene Kosten Nötige Hilfsgegenstände Werkzeuge Gerätschaften usw.... weiterlesen

Werkvertrag

Haftung für Stoff

Den Unternehmer treffen im Zusammenhang mit den vom Besteller gelieferten (Bau-)Stoff folgende Pflichten (OR 365 Abs. 2): Pflicht zur sorgfältigen Stoffverwendung Rechenschaftslegung über Verwendung Rückgabepflicht... weiterlesen

Werkvertrag

Werk-Herstellung + Werk-Ablieferung

Die Werkherstellung ist die charakteristische Leistung des Unternehmers. Den Unternehmer treffen 2 Hauptpflichten: 1. Hauptpflicht: Herstellung des Werks Materialien Rohmaterial Rohprodukten Halbfabrikaten u.ä. Erstellungspflicht Persönliche... weiterlesen

Werkvertrag

Unternehmer-Pflichten

Einleitung Die Unternehmer-Pflichten setzen sich zusammen aus: Hauptpflichten Werk-Herstellung + Werk-Ablieferung Nebenpflichten Haftung für Stoff Informationspflichten / Anzeigepflichten Hilfsmittel + Werkzeuge auf eigene Kosten Sorgfaltspflicht... weiterlesen

Werkvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Beim Werkvertrag kommt den Allgemeinen Bestimmungen (AGB) bzw. den SIA-Normen besondere Bedeutung zu, da Grundsätzliches so vereinheitlicht bzw. vereinfacht eingebunden werden kann, mit allen Vor-... weiterlesen

Werkvertrag

Verbandsregeln

Allgemein Aufgrund der dispositiven Werkvertragsbestimmungen sind diese in verschiedenen Wirtschaftsbereichen durch eine Art Privatkodifikationen ersetzt oder ergänzt worden. Baunormen Im Baubereich sind Baunormen als „Privatkodifikationen“... weiterlesen

Werkvertrag

Bauversicherungen

Im Bauwesen werden die Haftpflichtfragen meistens dadurch gelöst, dass eine oder beide Parteien die betreffenden Risiken versichern: Bauherrenhaftpflicht Betriebshaftpflicht Berufshaftpflicht Weiterführende Informationen Bauwesenversicherung... weiterlesen

Werkvertrag

Form

Für den Werkvertrag besteht grundsätzlich kein Formzwang. Er kann daher geschlossen werden: Grundsatz Formfreiheit auch konkludente oder stillschweigender Vertragsschluss Ausnahme Bei sog. „gemischten Verträgen“ kann... weiterlesen

Werkvertrag

Inhalt

Die wesentlichsten Vertragsinhalte sind stichwortartig: Verpflichtung des Unternehmers, ein Werk herzustellen und abzuliefern Verpflichtung des Bestellers zur Werklohnbezahlung, ev. Akontozahlungen oder Teilzahlungen Weitere Bestimmungen Rechte... weiterlesen

Werkvertrag

Abschluss Werkvertrag

Dem Abschluss eines Werkvertrages gehen meistens voraus: eine Devisierung (Ausgangslage) Der Bauherr bzw. der Architekt, der Generalunternehmer oder der Totalunternehmer erstellt mit der Devisierung den... weiterlesen

Werkvertrag

Besteller

Definition Besteller   =         Partei, die das Werk bestellt Personenmehrheit als Besteller sog. Baukonsortium Baukonsortium Natürliche Person Personengemeinschaften Einfache Gesellschaft Einfache Gesellschaft... weiterlesen

Werkvertrag

Unternehmer

Definition Unternehmer   =         Partei, die sich zur Werkerstellung verpflichtet Personenmehrheit als Unternehmer sog. Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeitsgemeinschaft Subunternehmer als Unternehmer vom (Haupt-)Unternehmer... weiterlesen

Werkvertrag

Parteien

Die Parteien des Werkvertrags sind: Unternehmer Besteller Weiterführende Informationen Gegenparteirisiken | vertrags-amanegement.ch... weiterlesen

Werkvertrag

Werkvertrag

Folgende Partei- und Vertragselemente sind im Hinblick auf den Abschluss eines Werkvertrages zu erläutern: Parteien Abschluss Werkvertrag Inhalt Form Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Normen-Übernahme (hier: SIA-Norm... weiterlesen

Werkvertrag

Werkvertrags-Offerte

Zur Offerte für den Abschluss eines Werkvertrages gilt grundsätzlich folgendes: Grundsatz Unentgeltlichkeit Ausnahme üblichen Rahmen übersteigender Offertaufwand Kostenpflicht des Bestellers nach den Werkvertragsregeln (OR 374),... weiterlesen

Werkvertrag

Anwendungsfälle

Als werkvertragsnahe Innominatkontrakte gelten insbesondere: Gewisse Architekturverträge Einzelarbeiten, sofern sie dem Architekten zur selbständigen Erledigung übertragen sind, wie: Erstellen von Plänen Ausarbeiten von Gutachten Erstellen... weiterlesen