Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Beendigung

Hinsichtlich der Beendigung des Liegenschaftenverwaltungsvertrags gilt: Kündigungsregel Gesetz / Grundsatz Jederzeitiges Widerrufsrecht des Auftraggebers Jederzeitiges Kündigungsrecht des Beauftragten Vgl. OR 404 Abs. 1 Vertrag /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Entstehung

Ohne andere Abrede beginnt der Liegenschaftenverwaltungsauftrag mit der Erteilung. Selbstverständlich können die Parteien vereinbaren: Rückwirkendes Inkrafttreten Festlegung eines künftigen Starttermins... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Vollmacht

Damit der Verwalter den Auftraggeber nach aussen vertreten kann, bedarf es der Vollmacht des letzteren. Meistens wird sie ausgestellt für: alle mit der Immobilienverwaltung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Form

Der Vermögensverwaltungsvertrag kann formfrei geschlossen werden (vgl. OR 11). Ueblicherweise wird die Schriftform gewählt, ev. mit Schriftformvorbehalt, wonach Aenderungen oder Ergänzungen zu ihrer Gültigkeit der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Inhalt

Zum wesentlichen Detailinhalt des Liegenschaftenverwaltungsvertrags zählen: Eckdaten zur Verwaltung Angaben zu der zu verwaltenden Liegenschaft Kataster Nummer Nutzung (Mehrfamilienhaus, Gewerbehaus usw.) Anschrift des Objektes Aufgaben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Liegenschaftenverwaltungsvertrag

Gegenstand Mit Abschluss des Liegenschaftenverwaltungsvertrags verpflichtet sich der Liegenschaftenverwalter, für eine bestimmte oder unbestimmte Zeit hinsichtlich der Liegenschaft zu übernehmen, wobei die Parteien folgende Pflichten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Liegenschaftenverwalter

Als Liegenschaftenverwalter kann eine natürliche oder juristische Person eingesetzt werden. Der Verwalter tritt als Selbständigerwerbender in eigenem Namen und auf eigene Rechnung auf. Vertretung Als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Auftraggeber

Als Auftraggeber treten in der Regel umgangssprachlich die „Hauseigentümer“ auf. Als Hauseigentümer im rechtlichen Sinne bzw. Auftraggeber im Sinne des Auftragrechts kommen in Betracht: Grundeigentümer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

Verwaltungs-Arten

In der Praxis sind zwei grundsätzliche Arten von Verwaltungs-Modellen anzutreffen: System der direkten Stellvertretung Auftreten gegenüber Mietern und Handwerkern Verwalter im Namen des Hauseigentümers auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Muster

» Hier finden Sie Musterformulare zum Thema Teilzahlung zum Download: Musterformular Chicago-Vergleich: Ratenzahlungs-Vereinbarung Musterformular Schuldanerkennung und Ratenzahlungsvereinbarung Musterformular Stundungsvereinbarung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Weitere Teilzahlungsfälle

Uebersicht Quantitativ Gerichtliche Massnahmen Aussergerichtliche Massnahmen Mehrheit von Forderungen Konkursaufschub Nachlassstundung/Nachlassvertrag Aussergerichtlicher-Nachlassvertrag Unternehmenssanierung   Privatsanierung Stundungsvergleich Prozentvergleich Liquidationsvergleich Notstundung Einvernehmliche private Schuldenbereinigung  Schuldenregulierung Einzelforderungen Schulderlass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Abzahlungsplan

Bei Schuldnern in Zahlungsschwierigkeit empfiehlt es sich einen sog. Abzahlungsplan zu erstellen, der folgende Eckdaten enthält: Raten-Nummer 1. des Monats Mtl. Ratenbetrag Schlussbetrag, wenn sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Quittung

Gesetzliche Grundlage Art. 88 OR III. Quittung und Rückgabe des Schuldscheines 1. Recht des Schuldners 1 Der Schuldner, der eine Zahlung leistet, ist berechtigt, eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Anrechnung von Zahlungen

Gesetzliche Grundlage Anrechnung von Zahlungen bei mehreren Schulden Anrechnung von Teilleistungen auf einheitliche Schuld Subrogationsfälle Teilzahlungs-Verbleib als Konventionalstrafe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Zinspflicht

Allgemeine Zinsen Verabredete, aber nicht bezifferte Zinspflicht 5 % p.a. Vorbehalt vertraglich allenfalls höher verabredete Zinsen Darlehenszinsen Darlehen unter Nichtkaufleuten Vermutung der Unverzinslichkeit Darlehen unter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Fälligkeit

Zeitpunkt Bestimmung des Zeitpunkts durch Vereinbarung Datum Parteiabrede Fehlt eine Vereinbarung zum Zeitpunkt der Fälligkeit sofort mit Vertragsschluss Gesetzliche Grundlage OR 75 Wirkung Gläubiger kann... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Fremdwährungsschulden

Währung Nach Gesetz (OR 84 Abs. 2) besteht eine alternative Ermächtigung, Fremdwährungsschulden in Schweizer Franken zu tilgen; zu verabreden, dass im Inland die fremde Währung... weiterlesen