Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Verteilung

Der Dividendenanspruch des Sicherungszessionars besteht, sofern keine Volldeckung durch das Inkasso der abgetretenen Forderungen erreicht wurde, nur auf der Ausfallforderung. Der resolutiv-bedingte Teil der Kreditforderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Kollokationsplan

Vor Auflage des Kollokationsplans werden die Forderungsanmeldungen, auch jene des Kreditgebers (Bank), von der Konkursverwaltung geprüft und Gläubiger zur Leistung allenfalls fehlender Beweismittel aufgefordert (KOV... weiterlesen

Zession

Nichtanerkennung Globalzession

Bei einer Nichtanerkennung stehen folgende Themen im Vordergrund: Nichtanerkennungsfolgen Nichtigkeit Globalzession Anfechtbarkeit Globalzession Herausgabeklage (bez. Debitoren) Prätendentenstreit (nicht bez. Debitoren) Selbstverständlich sind nebst Pauliana und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Anerkennungsfolgen

Hat die Konkursverwaltung die Globalzession anerkannt, bedeutet dies im Weiteren: Anerkennung der Globalzession bedeutet – wegen des Verbots einer unbeschränkten Globalzession (unbeschränkte Globalzession „Totalzession“) –... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Anerkennung Globalzession

Einleitung Der Anerkennungsentscheid der Konkursverwaltung reflektiert auf die weitere Handhabung der Globalzession: Anerkennungsfolgen Aussonderungsbegehren Sicherungszessionar Rückzession / Mehrerlösablieferung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Problemstellung

Bei der Zession und insbesondere bei der Globalzession ergeben sich folgende Probleme: Beständigkeit der Zession bzw. der Globalzession Zulässigkeitsprobleme Vorauszession künftiger Forderungen (Nicht-)Bestimmbarkeit Zessionsforderungen Unbeschränkte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Abwehr-Funktion

Die Funktion der Abwehr hat zwangsläufig verschiedene Blickwinkel:  Materiell-rechtliche Abwehr Abwehr-Fokus Grundlage im materiellen Recht Abwehr gegen einen bestimmten Anspruchsberechtigten Abwehr gegen einen bestimmten Anspruch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Abwehr-Voraussetzung

Voraussetzung für die nachfolgend zu erläuternden Verteidigungsmittel ist die aussergerichtliche oder prozessuale Geltendmachung der Organhaftung gegenüber einem oder mehreren Mitgliedern des Verwaltungsrates. Weitere Informationen Abwehr-Funktion... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Abwehr-Definition

Die Haftungsabwehr ist die Zuhilfenahme aller Abwehrmöglichkeiten durch das beschuldigte VR-Mitglied, womit es sich gegen den behaupteten Verantwortlichkeitsanspruch bzw. eine Verantwortlichkeitsklage zur Wehr setzt. Synonyme:... weiterlesen