Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Einwendungen

Die Einwendung zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus: Definition Der Einwendende bringt Tatsachen oder besondere Umstände vor, wonach der Anspruch nicht bestehe Einwendungsarten Rechtshindernde Einwendungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Abgrenzung und Zuordnung

Entscheidende Sphäre Einwendungen und Einreden können – nebst ihrer Zielsetzung (siehe nachfolgend) – dadurch unterschieden werden, ob sie ihren Ursprung entweder in Sphäre des Anspruchsberechtigten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Materiell-rechtliche Abwehr

Unterscheidung Einwendungen und Einreden sind untereinander, aber auch im Verhältnis zur Bestreitung schwierig abzugrenzen. Die jeweiligen Blickwinkel helfen einzuordnen, aber mehr aus dogmatischer Sicht. Zur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Verteilung

Die Schlussverteilung im Konkurs des Sicherungszessionars (Bank) kann erst stattfinden, wenn die Aktiven, wozu die Kreditforderung des Zedenten und „seine“ Debitorenforderungen zählen, liquidiert und abgerechnet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Abwehr-Möglichkeiten

Die Verteidigungsmittel eines belangten Verwaltungsratsmitglieds, mit denen eine Verantwortlichkeitsklage ganz oder teilweise abgewehrt werden kann bzw. soll, lassen sich unterscheiden in: Materiell-rechtliche Verteidigungsmittel Widerspruch gegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Verwertung

Die Geltendmachung der Kreditforderung gegenüber dem Kreditschuldner bzw. Sicherungszedenten und das Inkasso der Debitorenforderungen fallen konkurstechnisch in den Bereich der Verwertung. Die Verwertung folgt konkursdogmatisch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Geltendmachung Aktionärsschaden

Aktionäre, die ihren direkten Schaden geltend machen wollen, haben einen eigenen materiell-rechtlichen Anspruch. Die Verteidigungsmittel des potentiell haftenden VR-Mitglieds richten sich gegen diesen Anspruch der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Geltendmachung Gläubigerschaden

Gläubiger verfügen über einen eigenen materiell-rechtlichen Anspruch um ihren direkten Schaden geltend machen zu können.  Die Verteidigungsmittel eines belangten VR-Mitglieds richten sich gegen diesen Anspruch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
VR-Haftung / Haftung des Ve...
VR-Haftung / Haftung des Verwaltungsrats

Verschiedene Schadenkonstellationen

Im Recht der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit (OR 754 ff.) werden folgende Schadenskonstellationen unterschieden: Gesellschaftsschaden Gesellschaft selbst ist geschädigt Gläubigerschaden Gläubiger erleiden den Vermögensschaden Aktionärsschaden Aktionäre werden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Kollokationsplan

Der Kollokationsplan des Sicherungszessionars (Bank) basiert auf dem gleichen Vorgehens-Meccano wie beim Konkurs des Kreditschuldners: 1. Forderungseingabe, 2. Erwahrung der Forderungseingabe, 3. Kollokationsentscheid und 4.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Konkursinventar

Die Konkursverwaltung wird die Ansprüche aus Zessionskredit des Sicherungszessionars (Bank) gegenüber dem Kreditschuldner und Sicherungszedenten wie folgt ins Konkursinventar aufnehmen: Kreditforderung Aktueller Kreditsaldo per Konkurseröffnung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Konkursverwalter-Entscheide

Effizienz- bzw. Kosten-/Nutzen-Gründen wird er verschiedenste Realisationsmethoden für die Geltendmachung der Kreditschuld und die Sicherheit bildenden Debitoren des Kreditschuldners in Betracht ziehen: Kreditforderung Verhandlung mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Problemstellung

Der Erwerb der Debitorenforderungen durch den Gemeinschuldner (Bank) zeitigt die normalen Folgen: Zession Die Zession der Forderungen (vorbehältlich Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit) bewirkte die externe Begründung... weiterlesen