Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Vertikales Stockwerkeigentum

Das vertikale Stockwerkeigentum ist im Stockwerkeigentumsrecht des ZGB nicht ausdrücklich vorgesehen; es wird aber als zulässig erachtet. Begriff / Erläuterung Wenn ein gesamtes Gebäude eine Stockwerkeinheit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Horizontales Stockwerkeigentum

Der Gesetzgeber ist bei Erlass des Stockwerkeigentumsrechts vom klassischen, horizontalen StWE ausgegangen. Konstruktive Grundlage für diese Art der StWE-Bildung ist die typische Mehrfamilienhaus-Situation, wo für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Kreditgewährungs-Prozess

Auf dem weiteren Weg zur Hypothek sind zu beachten: Allgemein Gesuchsteller Kreditgesuch Prüfung Kreditfähigkeit / Kreditwürdigkeit Grundstück Immobilienbewertung Belehnungswert Amortisation Auswahl Hypothekarmodell Kreditofferte / Kreditzusicherung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Literatur

ARX OTTO VON, Das Bauhandwerkerpfandrecht der Art 837-841 ZGB und der Baukredit (Diss. Maschinenschrift Basel 1948). BERGER RUDOLF, Bauprojektkosten, Ein Indikatormodell zur Kostenplanung und Kostenbeurteilung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Checklisten

  Checkliste: „Themen einer Baukreditverhandlung“ Checkliste: «Vertragsbestandteile des Baukredits» Checkliste „Themen einer Baukreditverhandlung“ Verhandlungsgrundlage bilden in der Regel: Projektunterlagen gemäss den Vorgaben der Bank Vorausschätzung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Fazit

Der in der Wirtschaft stark verbreitete Baukredit ist vor allem für die Bank als Kreditgeberin mit verschiedenen Problemen behaftet. Bei korrekter Handhabung und vor allem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Grundpfandverwertung

Einleitung Die Grundpfandverwertung wird im Falle einer Leistungsstörung aktuell und beschlägt folgende Themen: Verwertungsrecht Versteigerung Freihandverkauf Persönliche Haftung  Verwertungsrecht Ausgangslage Der Kreditgeber (Pfandgläubiger) ist befugt,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Literatur

ARX OTTO VON, Das Bauhandwerkerpfandrecht der Art 837-841 ZGB und der Baukredit (Diss. Maschinenschrift Basel 1948). BERGER RUDOLF, Bauprojektkosten, Ein Indikatormodell zur Kostenplanung und Kostenbeurteilung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Baukreditforderung

Einleitung Bei der Baukreditforderung besteht folgender Erläuterungsbedarf Forderungsgrundlagen Kreditprüfungs- und Abschlusskosten Baukreditzins + Kreditkommission Forderungsübertragung Konsolidierung Weitere Untergangsgründe Verjährung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Checklisten

Agenda Checkliste „Abwicklung des Immobilienfinanzierungsgeschäftes“ Checkliste „Hypothekarkredit-Voraussetzungen“ Checkliste „Themen einer Hypothekarkreditverhandlung“ Checkliste „Vertragsbestandteile des Hypothekarkredits“ Checkliste „Abwicklung des Immobilienfinanzierungsgeschäftes“ Gesuch des Kunden Bonität und Tragbarkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Fazit

Die ganze Volkswirtschaft ist vom Hypothekarkreditwesen abhängig. Dabei basiert der Erfolg des Hypothekarwesens auf der Rechtssicherheit der Grundpfandrechte, welche durch das bewährte Grundbuchsystem gewährleistet wird.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Persönliche Haftung

Grundsatz Der Hypothekarkreditschuldner haftet trotz hypothekarischer Sicherung mit seinem sonstigen Vermögen fort. Vorausverwertungseinrede Der Hypothekarkreditnehmer bzw. Pfandschuldner kann sich – vertraglicher Einredeausschluss vorbehalten – auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Freihandverkauf

Ausnahmsweise findet die Verwertung im Rahmen eines Freihandverkaufes statt: Verwertungsvereinbarung Die Hypothekarkreditparteien dürfen eine private Verwertung vereinbaren Für die Hypothekarkreditgeberin ist eine Verwertung mit ihren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Versteigerung

Die Versteigerung [vgl. SchKG 151 – SchKG 158] ist die grundsätzliche Verwertungsart. Sie findet auf Antrag des Pfandgläubigers (Kreditgeber) statt, wenn keine Freihandverkaufseinigung mit dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Verwertungsrecht

Ausgangslage Der Kreditgeber (Pfandgläubiger) ist befugt, bei Nichtbezahlung der gesicherten Forderung das verpfändete Grundstück (Grundpfandverhältnis) oder den verfaustpfändeten Schuldbrief (Faustpfandverhältnis) versteigern zu lassen sich aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Grundpfandverwertung

Die Grundpfandverwertung wird im Falle einer Leistungsstörung aktuell und beschlägt folgende Themen: Verwertungsrecht Versteigerung Freihandverkauf Persönliche Haftung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Verjährung

Hinsichtlich der Verjährung ist folgendes zu bemerken: Es gelten die allgemeinen Verjährungs- und Verjährungsunterbrechungs-Regeln Vgl. OR 127 ff. Weiterführende Informationen Verjährung ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Untergangsgründe

Hauptuntergangsgründe Voraussetzung für den Untergang ist entweder eine Befristung (Festhypothek oder Liborhypothek) und Bezahlung oder eine Kündigung (variable Hypothek) und Bezahlung. Als Hauptuntergangsgründe für die... weiterlesen