Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Patronatserklärung
Patronatserklärung

Parteien der Patronatserklärung

Erklärende Partei Konzernobergesellschaft (zB Muttergesellschaft) Andere Konzerngesellschaft (zB Schwestergesellschaft) Begünstigte Partei Konzerntochtergesellschaft sonst verbundene Gesellschaft Erklärungs-Empfänger Kreditierende Bank Wirtschaftsprüferin (des Konzerns oder der begünstigten Partei)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Patronatserklärung
Patronatserklärung

Begriff

Die Patronatserklärung (nachgenannt kurz PE) ist ein in der Unternehmenspraxis entwickeltes Instrument zur Sicherung fremder Verbindlichkeiten, d.h. der Konzernobergesellschaft für ihre Tochtergesellschaft gegenüber Dritten. Synonyme:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gläubigerausschuss
Gläubigerausschuss

Service / Dienstleistungen

Schulung von Laien-Gläubigerausschussmitgliedern Check von Gläubigerausschussreglementen Beratung der Gläubigerausschussmitglieder Organisation des Gläubigerausschusses Konstituierung ev. Ausschuss oder Abgeordnete ev. Interessenkonflikte / Ausstand Verkehr mit den Liquidationsorganen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Checkliste

Checkliste „Stockwerkeigentumswohnung oder Einfamilienhaus“ Anforderungen / Interessen StWE-Wg. EFH persönliches Ergebnis Verkehrstechnisch günstiges Wohnen x     Wohnen in Zentrumslage im Hinblick auf das Alter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Vertikales Stockwerkeigentum

Das vertikale Stockwerkeigentum ist im Stockwerkeigentumsrecht des ZGB nicht ausdrücklich vorgesehen; es wird aber als zulässig erachtet. Begriff / Erläuterung Wenn ein gesamtes Gebäude eine Stockwerkeinheit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Horizontales Stockwerkeigentum

Der Gesetzgeber ist bei Erlass des Stockwerkeigentumsrechts vom klassischen, horizontalen StWE ausgegangen. Konstruktive Grundlage für diese Art der StWE-Bildung ist die typische Mehrfamilienhaus-Situation, wo für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Kreditgewährungs-Prozess

Auf dem weiteren Weg zur Hypothek sind zu beachten: Allgemein Gesuchsteller Kreditgesuch Prüfung Kreditfähigkeit / Kreditwürdigkeit Grundstück Immobilienbewertung Belehnungswert Amortisation Auswahl Hypothekarmodell Kreditofferte / Kreditzusicherung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Literatur

ARX OTTO VON, Das Bauhandwerkerpfandrecht der Art 837-841 ZGB und der Baukredit (Diss. Maschinenschrift Basel 1948). BERGER RUDOLF, Bauprojektkosten, Ein Indikatormodell zur Kostenplanung und Kostenbeurteilung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Checklisten

  Checkliste: „Themen einer Baukreditverhandlung“ Checkliste: «Vertragsbestandteile des Baukredits» Checkliste „Themen einer Baukreditverhandlung“ Verhandlungsgrundlage bilden in der Regel: Projektunterlagen gemäss den Vorgaben der Bank Vorausschätzung... weiterlesen