Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Funktion und Ziele

Funktion Das rechtskräftige LASTENVERZEICHNIS hat eine Transfer- bzw. Mittler-Funktion mit folgenden Elementen: Lastenverzeichnis ist Grundlage für die Verwertung des Grundstücks Versteigerung (Gant) Freihandverkauf. Erwerber (Ersteigerer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LASTENVERZEICHNIS

Einleitung Das Lastenverzeichnis (LV) wird für ein in der Konkursmasse befindliches Grundstück und dessen Rechte und Lasten erstellt. Es ist Bestandteil des KOLLOKATIONSPLANS. LV als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Produktehaftung

Produktehaftung ist das Einstehenmüssen des Herstellers eines Produktes für Schäden, die aus dem Gebrauch eines in Verkehr gebrachten fehlerhaften Produktes entstehen. Gehaftet wird nur für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Staatshaftung

Die Haftung der Beamten von Bund, Kantonen und Gemeinden richtet sich für hoheitliche Tätigkeiten nach kantonalem oder öffentlichem Bundessecht. Für privatrechtliche bzw. gewerbliche Tätigkeiten dagegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Kausalhaftung

Begriff Die Kausalhaftung ist eine Haftungsart, bei der das Verschulden des Haftpflichtigen nicht Haftungsvoraussetzung ist. Die Kausalhaftung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Verschuldenshaftung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Verschulden

Die letzte Voraussetzung für eine Haftung nach OR 41 bildet das Verschulden. Das Verschulden besteht aus einer objektiven Seite: sie setzt Vorsatz oder Fahrlässigkeit voraus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Widerrechtliche Handlung

Eine Ersatzpflicht entsteht bei einer schädigenden Handlung (bzw. Unterlassung, wo Handeln geboten war) grundsätzlich nur, soweit diese widerrechtlich erfolgte, d.h. Verletzung eines absolut geschützten Rechtsguts;... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Kausalzusammenhang

Der Kausalzusammenhang ist eine Voraussetzung der Haftpflicht. Es geht um die Beziehung zwischen Schadensursache und Schaden.  Das schädigende Ereignis bzw. die Schadensursache (eine Handlung oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Schaden

Schadensbegriff Schaden im haftpflichtrechtlichen Sinn ist die unfreiwillige Vermögenseinbusse des Geschädigten. Er kann in einer Verminderung der Aktiven, Vermehrung der Passiven oder in entgangenem Gewinn... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Verschuldenshaftung

OR 41 ist die eigentliche Grundnorm des schweizerischen Haftpflichtrechts. Gemäss OR 41 ist Schadenersatz geschuldet, wenn jemand einem anderen widerrechtlich Schaden zufügt, sei es aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Übersicht Haftungsarten

Grundsatz: Verschuldenshaftung Die Haftung aus unerlaubter Handlung basiert auf dem Verschuldensprinzip. Das bedeutet: Grundsätzlich kann eine Person nur dann haftbar gemacht werden, wenn sie einen... weiterlesen