Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Sorgerecht

Gemeinsame elterliche Sorge (Sorgerecht) Für eine harmonische Entwicklung des Kindes ist wesentlich (Kindeswohl): Enge und gute Beziehung zu beiden Eltern Eigenständige Beziehung zu jedem Elternteil... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Kinderbelange

Während der Ehe Elterliches Sorgerecht Solange die Kinder unmündig sind, d.h. bis zum 18. Altersjahr, stehen sie unter der elterlichen Sorge beider Eltern. Die Eltern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Wohnung / Eigenheim

Während des Zusammenlebens Die Ehe- bzw. Familienwohnung hat eine grosse soziale Bedeutung. Während des gemeinsamen Zusammenlebens gelten folgende Grundsätze: Bestimmung der ehelichen Wohnung durch beide... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungskonvention

Grundsätze Grundlage der einvernehmlichen Scheidung ist die Scheidungskonvention. Die Scheidungskonvention ist ein Vertrag, in welchem beide Ehegatten den Scheidungswillen und (zumindest teilweise) die Nebenfolgen der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungsfolgen

Das Hauptziel der Scheidung ist die Auflösung der Ehe. Gleichzeitig ist aber auch eine Reihe von finanziellen und persönlichen Nebenfolgen der Scheidung zu regeln. Haben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungswirkungen

Die wesentlichen Wirkungen der Scheidung sind: Auflösung der Ehe Erlöschen des gesetzlichen Erbrechts (ZGB 120 Abs. 2) keine Ansprüche aus Verfügung von Todes wegen, die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Zuständigkeit

Örtliche Zuständigkeit Eine Ehe kann nur von einem Gericht geschieden werden. Örtlich zuständig ist das Gericht am Wohnort eines Ehegatten (ZPO 23). Der Wohnort befindet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungsgründe

Übersicht Das Scheidungsrecht sieht drei Scheidungsgründe vor: Scheidung auf gemeinsames Begehren (einvernehmliche Scheidung) Scheidungsklage nach zwei Jahren Trennungszeit Scheidungsklage wegen Unzumutbarkeit (vor Ablauf der zweijährigen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungs-Motiv

Das Motiv, welches die Ehegatten gemeinsam oder einen Ehegatten alleine zum Entschluss der Ehescheidung bringt, ist für das Gericht grundsätzlich irrelevant. Mit Vorliegen eines Scheidungsgrundes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Exkurs: Ehetrennung

Begriff und praktische Bedeutung Neben der Trennung als Eheschutz-Massnahme und als Alternative zur Ehescheidung kennt das Gesetz die Möglichkeit der gerichtlichen Ehetrennung. Sie hat jedoch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Verfahren und Urteil

Verfahren Wird ein schriftliches Gesuch mit Begründung eingereicht, wird dieses der Gegenpartei zur Stellungnahme zugestellt. Nach Eingang der Stellungnahme bestimmt das Gericht, ob zu einer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Zuständigkeit

Örtliche Zuständigkeit Für Eheschutz-Massnahmen ist das Gericht am Wohnsitz eines Ehegatten örtlich zuständig (ZPO 23). Unter Wohnsitz versteht man denjenigen Ort, wo sich der Lebensmittelpunkt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Dauer

Das Eheschutzgericht spricht in den allermeisten Fällen eine Trennung auf unbestimmte Zeit aus. Eine befristete Trennung ist zwar grundsätzlich möglich, hat aber den Nachteil, dass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Arten von Eheschutz-Massnahmen

Grundarten Es werden grundsätzlich folgende zwei Grundarten von Eheschutz-Massnahmen unterschieden: Vermittelnder Eheschutz: richterliche Ermahnung und Vermittlung; in der Praxis kaum Bedeutung. Autoritativer Eheschutz: richterliche Anordnung... weiterlesen