Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Objekte des Lizenzvertrages

Denkbar sind als Objekte des Lizenzvertrages: Patente (sog. Patentlizenzvertrag) patentierbare Erfindungen vor Schutzrechtserteilung Muster und Modelle Designs Marken (sog. Markenlizenzvertrag) Urheberrechte (sog. Urheberrechtslizenzvertrag) Fabrikationsgeheimnisse Betriebserfahrungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Abschluss des Lizenzvertrages

Form Der Lizenzvertrag wird formfrei geschlossen. Empfehlenswert ist aber die Rechtsformwahl der Schriftlichkeit. Entstehung Der Lizenzvertrag folgt in der Entstehung den Allgemeinen Regeln des Schweizerischen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Arten von Lizenzen

Folgende Arten von Lizenzen werden in der Praxis angetroffen: Ausschliessliche und nicht ausschliessliche Lizenz Einfache Lizenz (Einräumung weiterer Lizenzen zulässig) Ausschliessliche Lizenz (Exklusivität des Lizenznehmers)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Rechtsnatur

Der Lizenzvertrag ist ein Innominatkontrakt, der, kommt es zu Streit zwischen den Parteien und haben diese keine vertragliche Lösung vorgesehen, unklaren Rechts ist. Der Lizenzvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Motive

Es gibt für den Abschluss eines Lizenzvertrages viele Motive. Rechtsinhaber ist nicht zur Eigenverwertung in der Lage (zB kein Kapital, Produktionsanlage, kein Vertriebsnetz etc.) Unternehmer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lizenzrecht / Lizenzvertrag
Lizenzrecht / Lizenzvertrag

Keine gesetzliche Grundlage

Fehlende gesetzliche Grundlage Der Lizenzvertrag ist im Gesetz nicht geregelt und damit ein sog. Innominatkontrakt. Explizite Erwähnung in Gesetzen Der Lizenzvertrag findet zum Beispiel in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Literatur

Bücher Mertins Kai et al.: Wissensbilanzen. Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln, Springer 2005, 392 Seiten Pike Christopher: Virtual Monopoly, Nicholas Brealey Publishing 2001, 256... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Sprachoptionen

Deutsch English eine Marke löschen to cancel (or: extinguish) a mark Handelsname trade name, commercial name Herkunftsbezeichnung designation of origin Kollektivmarke collective mark Löschung einer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Glossar

Begriff Begriffsumschreibung Ähnlichkeitsrecherche Prüfung, ob ein Zeichen eine bereits registrierte Marke verletzt Domainrecherche Rechercheausweis, ob ein bestimmter Begriff bereits durch einen domain belegt ist (TLD... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markenmanagement

Strategie Innovative Unternehmen setzen Marken dazu ein Monopolgewinne zu erzielen. Ein Markenportfolio muss von der Generierung bis zur Verwertung intensiv betreut werden. Marken gehören daher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Services

Agenda Markenmanagement Lizenzen Steuern Glossar Sprachoptionen Literatur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markennichtigkeit

Auf Klage hin kann der Richter eine Marke für nichtig erklären: Marke hat Gemeingutscharakter Marke hat nur einzelne Zeichen wie einzelne Buchstaben oder Ziffern oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Klage vor ordentlichen Gerichten

Eine Schutzrechtsverletzung begründet folgende Ansprüche: Unterlassungsanspruch Beseitigungsanspruch Schadenersatzanspruch Entschädigungsanspruch, inkl. Auskunfts- + Rechnungslegungsanspruch Beseitigungs- bzw. Vernichtungsanspruch. Nutzen Sie diese Möglichkeiten. Prüfen Sie auch, ob eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Widerspruchsverfahren

Widerspruchsbedingungen Der Markeninhaber der älteren Marke kann beim IGE Widerspruch einlegen, wenn folgende Voraussetzungen erstellt sind (vgl. MSchG 31): Formelle Voraussetzungen Wahrung der Widerspruchsfrist 3... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Verteidigung

Bei Markenrechtsverletzungen haben Sie 2 Vorgehensmöglichkeiten: Widerspruchsverfahren Klage vor ordentlichen Gerichten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markenverletzung

Eine Markenverletzung kann erfolgen durch: Nachmachung [contrefaçon] (identische Anwendung) Nachahmung [imitation] (Anwendung in abgeänderter Form) Tipp: Markenüberwachung durch Rechercheanbieter Mandatieren Sie einen Rechercheanbieter mit der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Überwachungsgebot

Die Bewahrung der Marktposition seiner Marke liegt alleine beim Markeninhaber. Er ist alleine verantwortlich für die Überwachung von: Markenkollisionen Missbrauch von Marken.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markenverletzung

Agenda Überwachungsgebot Markenrechtsverletzung Verteidigung Widerspruchsverfahren Klage vor ordentlichen Gerichten Markennichtigkeit Auslegung und Ergänzung von Markenrechten Abgrenzungsvereinbarungen... weiterlesen