Mieterbau

Baupfandabwehr

Der Grundeigentümer oder Dritterwerber wird meistens von der Anmeldung eines Bauhandwerkerpfandrechtes überrascht. Besonders unangenehm überrascht wird er sein, wenn der Mieter nicht mehr zahlungsfähig ist... weiterlesen

Mieterbau

Mehrwert-Ermittlung

Expertisierung Der durch die Bauleistungen bewirkte Mehrwert ist ohne Experten gar nicht zu ermitteln. Antizipierung Der Handwerker muss aber bereits zuvor abschätzen, wie viel von... weiterlesen

Mieterbau

Geschützte Leistungen beim Mieterbau

Besondere Arbeiten i.d.R. ohne Pfandschutz Aufgrund der Pfandsummenbestimmung durch das Merkmal der Wertvermehrung werden a priori nicht mehr geschützt: aufwendige Vorleistungen extravagante Ausbauten. Wertvermehrungsannahme erst... weiterlesen

Mieterbau

Bauhandwerkerpfandrecht und Pfandsumme

Bauhandwerkerpfandrecht allgemein Das Bauhandwerkerpfandrecht gibt dem Handwerker oder Unternehmer zur Sicherung seiner Werklohnforderung einen gesetzlichen Anspruch auf Eintragung eines Pfandrechtes im Grundbuch, der nach Ablauf... weiterlesen

Mieterbau

Begriff

Mieterbau Verhältnis Mieter (Besteller) und Handwerker (Unternehmer) Handwerker (Pfandberechtigter) und Vermieter (i.d.R. Pfandeigentümer) Werklohnanspruch Bauhandwerkerpfandrecht Pfandsumme Vereinbarte Werklohn oder nur Betrag der durch die Bauleistungen... weiterlesen

Mieterbau

Gesetzliche Grundlagen

Mieterbau Keine spezielle gesetzliche Regelung Für allf. Bauhandwerkerpfandrechte: ZGB 839 Mieterausbau Keine spezielle gesetzliche Regelung OR 253 ff.: Die Miete... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Fallbeispiele

Hier finden Sie Fallbeispiele zu den folgenden Themen: » Alle 53 Fallbeispiele in einem Ordner stehen unten zusätzlich zum Download bereit. Maklervertrag Fallbeispiel 01 Maklervertrag:... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Musterverträge

Käufermaklervertrag Muster: Käufermaklervertrag (PDF, 25 KB) Verkäufermaklervertrag, Abschluss nicht exklusiv Muster: Vermittlungs-/Abschlussmaklervertrag (PDF, 25 KB) Verkäufermaklervertrag, Nachweis nicht exklusiv Muster: Nachweismaklervertrag (PDF, 25 KB) Hinweis:... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Checklisten

Inhalt des Maklervertrages Vertragsparteien Vertragsobjekt (genau beschreiben: Objektart, Grösse, Fläche, etc.) Genaue Definition der Dienstleistungen, die erbracht werden sollen Vertragsdauer, Kündigungsfristen regeln Vollmacht für die... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Vertragsdauer / Widerrufbarkeit

Allgemeines Der Vertrag kann befristet oder unbefristet geschlossen werden. Ist der Vertrag befristet, so endet der Vertrag mit Ablauf der vereinbarten Dauer, gleichgültig, ob das... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Bedingter Hauptvertrag

Wird der Hauptvertrag unter einer Suspensivbedingung abgeschlossen, kommt der Hauptvertrag erst mit Eintritt der Bedingung zustande, weshalb der Mäklerlohn erst mit Eintritt der Bedingung geschuldet... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Nichterfüllung des Hauptvertrages

Der Makler hat nicht für die Erfüllung des Hauptvertrages einzustehen. Die Provision bleibt deshalb geschuldet, auch wenn der geschlossene Vertrag nicht erfüllt wird. Kann sich... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Dahinfallen des Hauptvertrages

Fällt der Vertrag zwischen Auftraggeber und Drittem (Hauptvertrag) dahin, stellt sich die Frage, ob die Provision geschuldet ist oder nicht. Der Hauptvertrag muss inhaltlich mängelfrei... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Verwirkung der Provision

Gemäss OR 415 kann der Makler von seinem Auftraggeber weder Lohn noch Ersatz für Aufwendungen beanspruchen, wenn er in einer Weise, die dem Vertrag widerspricht,... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Aufwendungsersatz

Das Gesetz sieht ein Entgelt nur für den Erfolgsfall vor. Der Aufwendungsersatz muss daher stets besonders vereinbart werden. Im Aufwendungsersatz ist der Zeitaufwand nicht inbegriffen.... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Fälligkeit der Provision

Den Parteien steht es frei, den Zeitpunkt der Fälligkeit der Maklerprovision zu bestimmen. Von Gesetzes wegen entsteht der Anspruch auf die Maklerprovision in demjenigen Zeitpunkt,... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Höhe der Provision

Angemessenheit Das Gesetz überlässt es den Parteien, die Höhe der Provision (oder des Aufwendungsersatzes) zu vereinbaren. Auch die Berechnungsweise ist der Parteivereinbarung überlassen. Als üblich... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Zeitablauf

Es stellt sich die Frage, ob der Nachweis eines Interessenten durch den Makler für den Abschluss des Vertrages kausal ist, wenn zwischen dem Nachweis und... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Abweichung betreffend Vertragsparteien

Wird im Rahmen eines Suchauftrages der Vertrag zwischen dem Interessenten und einer dem Auftraggeber nahestehenden Person geschlossen, so stellt sich die Frage, ob ein Provisionsanspruch... weiterlesen

Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Abweichung im Objektwert

Häufig wird im Maklervertrag vereinbart, dass das Objekt zu einem bestimmten Preis veräussert werden und dass die Provision einen gewissen Prozentsatz betragen soll. Wird das... weiterlesen