Wohnen
Es ist nicht einfach, in der Schweiz eine gute und bezahlbare Wohnmöglichkeit zu finden. In den Städten sind die freien Wohnungen unabhängig vom Preis eher... weiterlesen
Es ist nicht einfach, in der Schweiz eine gute und bezahlbare Wohnmöglichkeit zu finden. In den Städten sind die freien Wohnungen unabhängig vom Preis eher... weiterlesen
Sind Personen neu an einen Ort gezogen, müssen sie sich innerhalb einer gewissen Zeit (üblich 1-2 Wochen) auf dem Einwohnerkontrollamt der Ortschaft anmelden. Für die... weiterlesen
Einreise, Aufenthalt und Leben in der Schweiz Ausführliche Informationen zu Einreise, Aufenthalt und Leben in der Schweiz finden Sie auf der neuen Ansiedlungs-Plattform der LawMedia... weiterlesen
Einreise und Aufenthalt in der Schweiz Ausführliche Informationen zu Einreise und Aufenthalt in der Schweiz finden Sie auf der neuen Ansiedlungs-Plattform der LawMedia AG: Einreise... weiterlesen
Für viele Unternehmen ist die Marke Schweiz sehr wertvoll, denn mit ihr verbindet man Zuverlässigkeit, Tradition, Exklusivität, Spitzenqualität und internationaler Respekt. Weitere oft genannte Schweizer... weiterlesen
Bevölkerung Die Schweiz zählt per August 2009 7’753’600 Einwohner. Aktuelle Zahlen: Bundesamt für Statistik Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 187.8 Einwohnern pro km2 mit den... weiterlesen
Gemäss Bundesverfassung wird die Schweiz über eine föderative, direkte Demokratie regiert. Die höchste politische Macht hat die stimmberechtigte Bevölkerung, da sie das Parlament auf kommunaler,... weiterlesen
1291: Die drei Ursprungskantone Uri, Schwyz und Unterwalden schliessen sich zusammen und gründen die als Staatenbund organisierte Schweiz. Nachdem sich immer mehr Kantone der Eidgenossenschaft... weiterlesen
Die Alpen beeinflussen das Wetter in der Schweiz massgeblich, da sie als Klimaschranke dienen. Das Wetter nördlich und südlich der Alpen unterscheidet sich daher häufig.... weiterlesen
Mitten in Europa, umgrenzt von Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Lichtenstein liegt die Schweiz. Die Gesamtfläche des Landes beträgt 41’285 km2, wobei ein Grossteil der... weiterlesen
Hier finden Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Schweiz: Geografie Klima Geschichte Staatsform Allgemeine Informationen zur Schweiz Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der neuen... weiterlesen
Die Eltern verwalten, solange ihnen die elterliche Sorge zusteht, das Kindesvermögen und können seine Erträge für Unterhalt, Erziehung und Ausbildung verwenden (ZGB 319 Abs. 1).... weiterlesen
Grundsätze Die elterliche Sorge dient dem Wohl des Kindes (ZGB 296 Abs. 1). Die Kinder stehen, solange sie minderjährig sind, unter der gemeinsamen elterlichen Sorge... weiterlesen
Die Eltern haben für den Unterhalt des Kindes aufzukommen, inbegriffen die Kosten von Erziehung, Ausbildung und Kindesschutzmassnahmen. Der Unterhalt wird geleistet: durch Pflege oder Erziehung,... weiterlesen
Namen und Bürgerrecht Sind die Eltern miteinander verheiratet und tragen sie verschiedene Namen, so erhält das Kind denjenigen ihrer Ledignamen, den sie bei der Eheschliessung... weiterlesen
Folgendes sind die Wirkungen des Kindesverhältnisses: Gemeinschaft der Eltern und Kinder Unterhaltspflicht der Eltern Elterliche Sorge Kindesvermögen... weiterlesen
Agenda Adoption Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Wirkungen Verfahren Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Allgemeine Voraussetzungen 1 Jahr Erziehung und Pflege durch die zukünftigen Adoptiveltern... weiterlesen
Agenda: Anerkennung und Vaterschaftsurteil Anerkennung Klage auf Anfechtung des Kindsverhältnisses Vaterschaftsklage 1. Anerkennung (ZGB 260) Besteht nur ein Kindsverhältnis zur Mutter kann der Vater das... weiterlesen
Es bestehen folgende gesetzliche Vermutungen für die Vaterschaft des Ehemannes (ZGB 255): wenn das Kind während der Ehe geboren wurde (ZGB 255 Abs. 1). wenn... weiterlesen
Das Kindsverhältnis entsteht (ZGB 252) zwischen dem Kind und der Mutter durch Geburt, zwischen dem Kind und dem Vater kraft der Ehe der Mutter, oder... weiterlesen