Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Tourismusarten

Der Begriff „Tourismus“ wird meistens in verschiedene Kategorien der Reisearten und -formen unterteilt, zB nach der Art der Motivation Kulturtourismus bzw. Bildungstourismus Naturtourismus Sporttourismus Gesundheitstourismus... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Tourismus

Einleitung Tourismus (auch Touristik, Fremdenverkehr) ist der Oberbegriff für das „Reisen, Verköstigung, Vergnügung und Übernachtung“, nämlich Reisebranche, Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft (Freizeitgestaltung). Aufgrund der Angaben der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Geschäftsreise-Studien

Derzeit werden regelmässig folgende Geschäftsreisestudien erhoben: «Airplus Travel Management Study» «Global Business Travel EVP Barometer» Die in einer „Airplus-Studie“ erhobenen Geschäftsreise-Megatrends gelten nach wie vor:... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Geschäftsreise-Etats

Die Unternehmen betrachten Geschäftsreisen zunehmend als Investition, als Segment mit weiterem Sparpotential. Die Geschäftsreisebranche ist daher gefordert, die Unternehmensbedürfnisse optimal zu nutzen. Eines von mehreren... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Geschäftsreise-Begriff

Von einer Geschäftsreise wird gesprochen, wenn ein Unternehmensinhaber oder Angestellter aus beruflichen Gründen ausserhalb seiner Arbeitsstätte tätig ist und hiezu eine Reise unternimmt. Geschäftsreisen sind... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Geschäftsreisen

Einleitung In den vergangenen Jahren hat sich das Business um Geschäftsreisen zu einer eigenen Reisesparte gemausert. Nachfolgend sollen gewisse Aspekte dieses Geschäftsreisemarkts angesprochen werden: Geschäftsreise-Begriff... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Höhere Gewalt / Force Majeure
Höhere Gewalt / Force Majeure

Schadensbewältigung (Vorfall Eyjafjalla)

Staatshilfe? Direkte Staatshilfe (Subvention) fällt aus Gründen unternehmerischer Eigenverantwortlichkeit und aus Wettbewerbsgründen ausser Betracht. Kurzarbeitsentschädigung Denkbar dagegen ist die Ausfolgung von Kurzarbeitsentschädigungen, decken diese doch... weiterlesen

Reiserecht

Kreuzfahrt: Verhaltenstipps

Knigge-Tipps für Kreuzfahrtferien Einleitung Die Sommerferien-Saison hat begonnen. Jeder plant seine Ferien und beschafft sich noch die letzte Reiselektüre. Nichts anderes gilt für „Kreuzfahrer-Neulinge“. Gekauft... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Bewertungsportale

Zur Bewertungsportale kann folgendes ausgeführt werden: Definition Bewertungsportale wurden für die Urlaubsplanung entwickelt Entschädigung Fees der Veranstalter / Leistungserbringer an Betreiber der Bewertungsplattform Anwendungsbeispiele Tripadvisor... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Online Travel Agency (OTA)

Zur Online Travel Agency (OTA) kann folgendes ausgeführt werden: Definition OTA (Online Travel Agencies) sind Online-Reisebüros, die an Touristen vermitteln: Reisepackages von Reiseveranstaltern Hotelzimmer Flugtickets... weiterlesen