Sachenrecht / Immobilien

Asylzentrum in Nachbarschaft zumutbar

Keine Entschädigung aus Enteignung nachbarrechtlicher Abwehransprüche trotz gewisser materieller Immissionen In einem zuvor als Schule genutzten Gebäude auf der gegenüberliegenden Strassenseite der Liegenschaft der Beschwerdeführer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Ziele

gemeinschaftliches Eigentum, mit Verfügungsmacht über einen Anteil Weiterführende Informationen Unterschiede Miteigentum / Gesamteigentum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Motive

Klare Beteiligungsverhältnisse nach Quoten Fungibilisierungsmöglichkeit für den Anteil am Gesamthandobjekt (Belastung, Verpfändung, Veräusserung) Klare (gesetzliche) Rechte und Pflichten Weiterführende Informationen Unterschiede Miteigentum / Gesamteigentum Einschränkungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Begriff

Das Miteigentum ist derjenige Typus gemeinschaftlichen Eigentums an einer Sache oder an einem Grundstück, bei welchem jeder Berechtigte transparent nach Bruchteilen beteiligt ist und seinen Anteil verpfänden, veräussern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienpaket
Immobilienpaket

Abgrenzung

Einzelobjekte Es geht um eine einzelne Liegenschaft, die als Bestandesobjekt dauernd im Vermögen des Grundeigentümers verbleibt oder möglicherweise auch zur Veräusserung ansteht. Immobilienpaket 2 oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Motive

Einflussnahme auf die Verteilung des „Familienvermögens“ mit den Motiven: Eigene Interessen: Beschwernis von Liegenschaftenbetrieb und Unterhalt Dezentrale Lage / fehlende Rollstuhlgängigkeit bzw. zu viele Geschosse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Abgrenzungen

Immobilienkauf =   entgeltlicher Erwerb einer Immobilie Schenkung einer Immobilie =   unentgeltliche Übertragung einer Immobilie (ohne Gegenleistung des Erwerbers und ohne Anrechnungspflicht bei seiner allf. Erbenstellung)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Motive

Bei der Grundstückverwertung gibt es verschiedene Motiv-Grundlagen. Jedem Gläubiger, ob Anspruchsberechtigter einer gesicherten oder ungesicherten Forderung, dient die Grundstücksverwertung der Deckung einer fälligen Forderung. Weiterführende Informationen Pfändung ... weiterlesen