Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Gmeinder-Pfandrecht

Die Miterben und Gmeinder haben ein mittelbares gesetzliches Pfandrecht an den übertragenen Grundstücken: für ihre Forderungen aus der Teilung der Grundstücke, welche der Gemeinschaft gehörten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Pfründer-Pfandrecht

Der Pfründer hat ein mittelbares gesetzliches Pfandrecht am übertragenen Grundstück: für seine Ansprüche aus Übertragung des Grundstücks an den Pfrundgeber [vgl. OR 523] Art. 523... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Baurechtszinsenpfandrecht

Der Baurechtsgeber hat gegenüber dem Baurechtsnehmer ein unmittelbares gesetzliches Pfandrecht:  für die auf 3 jährliche Baurechtszinsen [vgl. ZGB 779i und ZGB 779k], gegenüber dem jeweiligen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Bauhandwerkerpfandrecht

Das Bauhandwerkerpfandrecht ist ein sog. mittelbares gesetzliches Grundpfandrecht. Es besteht nicht von Gesetzes wegen, sondern vermittelt nur, aber immerhin, dem Unternehmer bzw. Handwerker, der Material... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Verkäuferpfandrecht

Der Verkäufer hat ein mittelbares gesetzliches Pfandrecht am verkauften Grundstück: für seine Kaufpreisforderung [vgl. ZGB 837 Abs. 1 Ziffer 1] Art. 837 ZGB 1 Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Mittelbare gesetzliche Grundpfandrechte

Grundsätze  Für die mittelbaren gesetzlichen Grundpfandrechte sind zu beachten:  Pfandrechtsart Grundpfandverschreibung Eintragungsanspruch Kein gesetzliches Grundpfandrecht ohne Eintragung Grundpfandgläubiger hat lediglich, aber immerhin, einen Eintragungsanspruch, für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Gesetzliche Grundpfandrechte

Unmittelbare gesetzliche Grundpfandrechte Pfandrecht für Kosten aus Sicherungsvorkehren Pfandrecht für Auslagen zur Erhaltung der Pfandsache Kantonal-rechtliche Pfandrechte Mittelbare gesetzliche Grundpfandrechte Verkäuferpfandrecht Bauhandwerkerpfandrecht Stockwerkeigentümerbeitragspfandrecht Baurechtszinsenpfandrecht Pfandrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Gläubigerwechsel

Veräussert der Kreditgeber seine Kreditforderung bzw. den Schuldbrief an einen Dritten, ergibt sich folgendes Prozedere: Papier-Schuldbrief Grundpfandverhältnis Gegenstand Schuldbriefverkauf Transaktion Wertpapier-Kaufvertrag über Schuldbrief (Verpflichtungsgeschäft) Schuldbriefübergabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Rückzahlung

Die Rückzahlung bedeutet, dass der Schuldner das Darlehen dem Kreditgeber zurückbezahlt. Hinsichtlich des Schuldbriefes ergeben sich folgende Optionen: Papier-Schuldbrief Schuldbrief-Herausgabe des ehem. Gläubigers an den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Amortisation

Amortisationspflicht Die Amortisation beinhaltet periodische Teilrückzahlungen, die im Kreditvertrag verabredet sind und / oder sich durch die Verzinsungs- und Zahlungsbedingungen im Schuldbrief (sog. Schuldbrief-Tenor) ergeben.... weiterlesen