Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienmaklerrecht / Mak...
Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Vorteile / Nachteile Maklereinsatz

Vorteile Makler-Einsatz Der Makler-Einsatz lässt sich aus folgenden ökonomischen Gründen rechtfertigen: Senkung bzw. Ersparnis der Informations- und Suchkosten „Börsenwirkung“ des Maklers (Angebote und Suchanfragen treffen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienmaklerrecht / Mak...
Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Immobilienmakler-Praxis

Charakteristisch für den Schweizer Immobilienmakler-Markt sind folgende Punkte: Exklusivmandatierung Pflichten des Auftraggebers: Exklusivität? Unzulässigkeit, ev. Verpöntheit der Doppelmäkelei Vertragsinhalt: Doppelmäkelei Verhältnismässig niedrige Makler-Provisionsansätze Maklerentgelt: Höhe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienmaklerrecht / Mak...
Immobilienmaklerrecht / Maklervertrag

Herabsetzung

Einleitung Gemäss OR 417 kann der Richter eine überhöhte Maklerprovision auf Antrag des Auftraggebers auf einen angemessenen Betrag herabsetzen. Der Herabsetzung unterliegt ein unverhältnismässig hoher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Download

Börsengang einer Immobilien-Aktiengesellschaft Immobilien-AG und Going Public: Von der Strategie zum Börsengang (IPO) (PDF, 54 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Literatur

ALDA WILLI, Bequem und flexibel: Indirekte Immobilienanlagen, in: PRIVATE 3/2004, S. 48 f. BALS WERNER / HIRTER STEFAN, Offene Immobilienfonds auf dem Prüfstand, in: B2B,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Fazit

Die indirekte Immobilienanlage ist das geeignete Anlagemittel für Kapitalanleger, die längerfristige, wenig volatile und wertbeständige Anlagen tätigen wollen. Der Weg der indirekten Immobilienanlage ist zudem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Steuern

SUBJEKT-STEUERN Steuerpflicht des die Immobilien haltenden Rechtsträgers Juristische Rechtsträger, die die Immobilien halten, werden wie jede Person separat besteuert. Separat besteuert werden somit: Aktiengesellschaft (AG)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Anlageobjekte

Auch bei der indirekten Immobilienanlage kommt man nicht um die direkte Immobilienanlage, nur auf einer anderen Stufe, eine Stufe tiefer beim Rechtsträger an dem die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Beteiligungsrechte

Einleitung Der Erwerb von Beteiligungsrechten wird geprägt durch folgende Parameter: Aktien / Anteile Zeichnung Beteiligungskauf und -verkauf Selbstverständlich sind weitere Transaktionsarten wie Schenkung, Fusion, Vermögensübertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilien-Indizes

Mittlerweile  können nicht nur Beteiligungsrechte auf Immobilien, sondern auch Indizes auf Immobilienwerte gehandelt werden: SXI Real Estate Index – Immobilienindizes SIX Swiss Exchange Mitteilung Nr.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Börsenmantel

Als sog. Börsenmantel wird eine börsenkotierte Gesellschaft bezeichnet, die das operative Geschäft aufgegeben hat und nur noch ihr Vermögen, zB Immobilien, Wertpapiere und Barvermögen, verwaltet.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Zweitplatzierung

Eine Zweitplatzierung (auch „Zweitlisting“; in Englisch: secondary market offering, secondary public offering) liegt vor, wenn ein oder mehrere (Alt-)Aktionäre des (bereits) börsenkotierten Unternehmens für ihre... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

IPO-Drehbuch

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, kann sich ein Börsengang mit folgender Agenda abwickeln: Initialisierung Immobilien-Unternehmen (mit grossen Zielen) Gründung ev. Erwerb einer bestehenden Immobiliengesellschaft ev. Umwandlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Börsen

Für börsenwillige Rechtsträger bestehen folgende Kotierungsmöglichkeiten: Börse örtlich Zürich (SIX Swiss Exchange) Bern (BX Berne eXchange) Börsenart Hauptbörse Vorbörse Börsensegment In casu: SIX Swiss Exchange... weiterlesen