Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Budgetpositionen

Oft gehen Abschluss der Reservationsvereinbarung bzw. die Unterzeichnung des Grundstückkaufvertrages sehr schnell und der Individual-Innenausbau wird vom (zB wegen Zugzug oder Rückkehr vom Ausland) erst... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Plan

Es empfiehlt sich als Bestandteil des Grundstückkaufvertrags zu erklären: für Einzeichnungen auf dem Boden (Bauland): (beglaubigter) Katasterplan für Gebäude oder Gebäudedetails: Original-Architekturpläne (keine Kopien von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Baubeschrieb

Der Baubeschrieb ist eine essentielle Grundlage für die Quantifizierung des Leistungsumfangs. Je genauer dieser Ausbaustandard und die zu liefernden Geräte (zB Marke, Typ/Ausführung usw.) umschreibt,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Baubeschrieb und Plan

Der Begriff „Immobilie ab Plan“ soll nur zum Ausdruck bringen, dass sich der Käufer nicht auf den Augenschein zu einer vorhandenen Baute stützen, sondern dafür... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Rechtsgeschäftvarianten

Ausgangslage In der Reihenfolge von Objektvarianten, Parteistruktur und Terminstruktur ergeben sich folgende übliche Rechtsgeschäfte-Varianten: Erwerb von einem Vertragspartner In diesem Fall ist der Veräusserer: Land-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Vollzugsstruktur im Detail

Die Ablieferung von Land und Baute enthält 2 wesentliche Elemente: Besitzübergabe (Schlüsselübergabe + Abnahme beim Werkvertrag) Eigentumsübertragung (Abgabe der Grundbuchanmeldung durch den Verkäufer). Die Abläufe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Zahlungspflichten

Die Kaufpreis- bzw. Werklohn-Tilgung wird beispielsweise wie folgt gestaltet: Kaufvertrag und Werkvertrag Landkauf Anzahlung 1: Reservationsgebühr Anzahlung 2: bei öffentlicher Beurkundung des Grundstückkaufvertrages Restzahlung: bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Zahlungsstruktur

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Zahlungsstruktur bei Immobilien ab Plan: Zahlungspflichten Leistungsverweigerungsrecht nach OR 82... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Terminstruktur

Uno actu-Kauf (gleichzeitiger Abschluss von Kaufvertrag und Grundbuchanmeldung) Öffentliche Beurkundung und Eigentumsübertragung während Erstellung der Baute Es handelt sich hierbei um einen äusserst seltenen Fall,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Parteistruktur

Ausgangslage Je nach Wahl der Transaktions- und/oder Bauvariante ist der Immobilienkäufer mit einem oder mehreren Vertragspartnern konfrontiert: Erwerb von einem Vertragspartner In diesem Fall ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Bauvarianten

In aller Regel bestimmen Objektherkunft (oft wird das Bauland durch den Vertreter der Bauindustrie angeboten) der eigene Vorgehensentscheid die Bauart: Traditionsbau Mandatierung Architekt und Ingenieure... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Objektvarianten

Bei den Kaufsobjekten sind folgende Grundtypen anzutreffen: Volleigentum (EFH oder DEFH) Baurecht (Baurechtsgrundstück) Stockwerkeigentum.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Transaktionsvarianten

Ziele des Käufers Der Käufer, der nicht den „Traditionsbau“ anstrebt, will in aller Regel ein Objekt kaufen. Aus steuerlichen und/oder betriebswirtschaftlichen Gründen zwingen die Developer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen OR 216 ff. (Grundstückkauf) ZGB 657 Abs. 1 (öffentliche Beurkundung) ZGB 665 iVm ZGB 963 (Grundbuchanmeldung) OR 363 (Werkvertrag) SIA Norm 118. Akzessionsprinzip... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Abgrenzung

Bestandesbaute Folgende Bestandesbauten fallen nicht unter den Begriff: eine in unverändertem Zustande zu veräussernde Bestandesbaute. eine Bestandesbaute, die nach ihrem Umbau veräussert wird. Aber: Bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilien ab Plan
Immobilien ab Plan

Begriff

Ein Immobilienerwerb ab Plan liegt dann vor, wenn das Kaufsobjekt vor oder während Erstellung der Baute veräussert wird, d.h. der Kaufvertrag öffentlich beurkundet wird; der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Glossar

Begriff Umschreibung ARR (Average Room Rate) Zimmerdurchschnittsrate aufgrund Logisumsatz ohne Frühstück und ohne MWST, dividiert durch die Anzahl der belegten Zimmer. BGF Bruttogeschossfläche Drittverwendbarkeit Eigenschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

BILANZ Hotelrating

Die Wirtschaftszeitschrift BILANZ publiziert jährlich ein Hotelranking: » Hotel-Rating 2011: «Streben nach dem Echten» » Hotelrating 2010: «Stil statt Trend» » Hotelrating 2009: «Flucht in... weiterlesen