Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Betreibervertrags-Arten

Die Parteien eines Hotelbetreibervertrages wählen aus einer breiten Palette von Vertragsarten aus: Mietvertrag Pachtvertrag Unternehmenspachtvertrag Managementvertrag Hybridvertrag Franchisevertrag Verschiedene Vertragsarten, die allen den gleichen Inhalt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Branchenverhalten

Grundsätzlich sind – unter Vorbehalt gewisser Einschränkungen – Verhandlungssache: die Art des Rechtsgeschäfts der Vertragsinhalt die Vertragsdauer die Sicherheiten das anwendbare Recht der Gerichtsstand. Im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Betreibervertrag

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Rechtsgrundlagen Schweizerisches Obligationenrecht (OR) Innominatskontrakte: Fehlen einer gesetzlichen Grundlage. Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Thema Betreibervertrag:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Anforderungen an Hotelbetreiber

Der Erfolg der Hotelimmobilie hängt von der Qualität des Hotelbetreibers ab: Qualität (Hotelier-)Ausbildung (Hotel-, Gastro- und Führungs-)Erfahrung Unternehmerisches Denken / Netzwerkdenken Marktkenntnis und Markterfahrung Zielgruppenkenntnis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Hotelbetreiber

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Auch in der Schweiz hält der Trend von inhaber- zu management-geführten Hotelbetrieben an. Ursachen sind die beinahe unmögliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Hotelkonzept

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Hotel-Typen Ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann unterschieden werden nach: Standort (zB Cityhotel, Flughafenhotel etc.) Ausstattung und Service (zB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Hotelbedarfsanalyse

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Marktcheck Eine Hotelbedarfsanalyse beurteilt u.a. Marktanalyse Wettbewerbsanalyse Hotelangebot Hotelnachfrage Konjunkturelle Bedarfsabhängigkeit Hoteltrends weitere Faktoren Standort-Quickcheck Eine Kurzbeurteilung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Raumprogramm

Grundsatz Es gibt grundsätzlich kein schematisiertes Raumprogramm. Trotz dessen müssen alle Funktionsbereiche eines Hotels eine Bleibe finden. Es sind dies: Zimmerbereiche Öffentliche Bereiche Gastronomische Bereiche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Standortfaktoren allgemein

Die massgebenden Standortfaktoren und ihre Kriterien sind: Grundstückslage und Gebäude Makrostandort Politische Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Oekonomische Rahmenbedingungen Sozialdemographische Bedingungen Mikrostandort Verkehrsanbindung (gute Erreichbarkeit) Standortimage Nachbarbebauung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Standort- und Marktanalyse

Eine Standortüberprüfung umfasst folgende Elemente: Grundstückslage Wettbewerbssituation Kaufkraftpotential vor Ort Projektchancen. Bei der Überprüfung der Standortbedingungen sind nicht nur die hievor erwähnten harten Standortfaktoren zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Bedeutung des Standorts

Standortentscheidungen sind elementare Entscheidungen auf komplexer Grundlage: Anforderungen der Gäste Erreichbarkeit Nähe zu Geschäftszentrum Erholungsmöglichkeit Betätigungsmöglichkeit Nähe zu Shoppingmeilen des Betreibers Abstimmung mit Hotelkonzept Ansprüche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Hotelmarkt Schweiz

Eckdaten Die Eckdaten sind: Bedeutung: Die Schweiz zählt weltweit zu den 15 bedeutendsten Reisezielen Hotellerie-Gesamteinnahmen am BIP: 5 % 37,3 Mio. Logiernächte (2008) 8,3 %... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Standort

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Standort einer Hotelimmobilie: Hotelmarkt Schweiz Hotel als eigene Asset-Klasse Bedeutung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Hotelfonds

Hotelfonds halten in ihrem Portfolio oft die Hotelimmobilien, die an Hotelketten verpachtet bzw. von diesen gemanaged sind. Eigentliche Hotelfonds gibt es in der Schweiz nicht,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Private Hotelinvestoren

Für einige erfolgreiche Unternehmer ist es eine besondere Herausforderung, ein Hotel zum Erfolg zu führen und ihren Gästen ein Beherbergungserlebnis der besonderen Art zu bieten.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien

Eignerstrategie im Detail

Immobilieninvestoren erwarten in der Regel bei ihrer Kapitalanlage Krisensicherheit Inflationssicherheit eine angemessene Rendite. Wie bei anderen Kapitalanlagen gewichten sie unterschiedlich: Bestandesorientierung Hohe Kapital- und Arbeitsintensität... weiterlesen