Höhere Steuerfreigrenze für Lotteriegewinne
(Artikel zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2012) Vereinfachung der Besteuerung von Lotteriegewinnen: Ab dem 1. Januar 2013 sind Lotteriegewinne bis 1000 CHF von der Verrechnungssteuer... weiterlesen
(Artikel zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2012) Vereinfachung der Besteuerung von Lotteriegewinnen: Ab dem 1. Januar 2013 sind Lotteriegewinne bis 1000 CHF von der Verrechnungssteuer... weiterlesen
(letztes Update: 19.09.2013) Nach der Übernahme des OECD-Standards bzw. dem Rückzug des Vorbehalts zum Artikel 26 des OECD-Musterabkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung dehnt die Schweiz... weiterlesen
(Artikel zuletzt aktualisiert am 25.02.2013) Wie bereits die Amtshilfe in Steuersachen soll auch die Rechtshilfe bei Fiskaldelikten ausgedeht und die internationale Zusammenarbeit verstärkt werden: In... weiterlesen
(letzes Update: 24.06.2013) Das Bundesgesetz über die direkten Bundessteuern (DBG) sowie das Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) soll... weiterlesen
Die neue Website der LawMedia AG ist online Die LawMedia AG publiziert Informationen zu Recht, Steuern und Wirtschaft in der Schweiz, und dies nicht nur... weiterlesen
Literatur zu Doppelbesteuerung / Doppelbesteuerungsabkommen Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993... weiterlesen
Im heutigen grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr kommt es regelmässig dazu, dass Ansässigkeits- und Tätigkeitsstaat eines Arbeitnehmers auseinanderfallen. Im Rahmen dieser grenzüberschreitenden Sachverhalte, die gerade bei Mitarbeiterentsendungen auftreten,... weiterlesen
admin.ch Gesetzesportal des Bundes BG Bundesgesetz BGE Bundesgerichtsentscheid DBA Doppelbesteuerungsabkommen DBG BG über die direkte Bundessteuer vom 14.12.1990 (SR 642.11) EFD Eidgenössische Finanzdirektion EStV Eidgenössische... weiterlesen
Entstehung des OECD-Musterabkommens 1963: Das erste OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkommens- und Vermögenssteuern wurde entworfen. Massgeblich war: die Tendenz zur Durchbrechung des Wohnsitzprinzips... weiterlesen
Allgemeine Informationen zur Amtshilfe » amtshilfe.ch Aktuelle News zur Amtshilfe in Steuersachen » Erleichterte Amtshilfe in Steuersachen geplant » Gruppenanfragen bei der Steueramtshilfe In den... weiterlesen
Liste aller Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen In Kraft stehende Abkommen Ägypten Albanien Algerien Antigua Argentinien Armenien Aserbaidschan Australien Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Brasilien Bulgarien Chile China... weiterlesen
Das internationale Steuerrecht kennt 4 Prinzipien der Anknüpfung der Steuerhoheit: Wohnsitzlandprinzip Die Person ist da steuerpflichtig, wo sie ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat.... weiterlesen
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) führen zur Einschränkung der staatlichen Abgabenerhebungsfreiheit. Self executing Doppelbesteuerungsabkommen, die self executing sind, benötigen kein Gesetz als Umsetzungsakt in internes Recht: Ratifizierung macht... weiterlesen
Juristische Doppelbesteuerung = Der Begriff der juristische Doppelbesteuerung deckt sich mit dem Begriff der effektiven Doppelbesteuerung. Wirtschaftliche Doppelbesteuerung = Verletzung des Prinzips, dass bei verbundenen... weiterlesen
Gesetzliche Grundlage Doppelbesteuerung Bundesverfassung Art. 127: Grundsätze der Besteuerung (aBV 46) Doppelbesteuerungsabkommen Alle Doppelbesteuerungsabkommen der Schweiz finden Sie online bei den Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft:... weiterlesen
(letztes Update: 08.04.2013) Wer Wohneigentum besitzt, muss den Eigenmietwert der Liegenschaft als Einkommen versteuern. Schuldzinsen und Unterhaltskosten kann dagegen von den Steuern abgezogen werden. Dieses... weiterlesen
(letztes Update: 20. August 2013) Anpassung der Amtshilfe in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Per 1. Februar 2013 ist das neue Steueramtshilfegesetz in Kraft getreten, das den Vollzug... weiterlesen
admin.ch Gesetzesportal des Bundes BG Bundesgesetz BGE Bundesgerichtsentscheid DBA Doppelbesteuerungsabkommen DBG BG über die direkte Bundessteuer vom 14.12.1990 (SR 642.11) EFD Eidgenössische Finanzdirektion EStV Eidgenössische... weiterlesen
AGNER PETER/DIGERONIMO ANGELO/NEUHAUS HANS-JÜRG/STEINMANN GOTTHARD, Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer, Ergänzungsband, Zürich 2000. AGNER PETER/JUNG BEAT/STEINMANN GOTTHARD, Kommentar zum Gesetz über die direkte... weiterlesen
Am 1. Januar 2011 sind verschiedene neue Gesetze und Erlasse bzw. Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen: Neue Prozessordnungen,... weiterlesen