Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

EMRK-Garantien

Die Steuerhinterziehungs- und Steuerbetrugsverfahren stellen Strafverfahren im Sinne der EMRK dar: Anwendbarkeit auch in Steuerstrafverfahren Steuerbetrugs- und Steuerhinterziehungsverfahren Grundsätzlich sind die EMRK-Garantien auf diese Steuerstrafverfahren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Steuerstrafrechts-Prinzipien

Einleitung Die “Steuerstrafe” ist stets an Voraussetzungen und an die Einhaltung bestimmter Prinzipien und Grundsätze gebunden: Verschuldensprinzip Erfolgsprinzip Grundsätze des allg. Strafrechts EMRK-Garantien Beweismittel aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Literatur

BEZGOVSEK ROK, Art. 6 Ziff. 1 EMRK und das steuerrechtliche Verfahren, Schriften zum Steuerrecht (Hrsg. Markus Reich), Band 12, Zürich 2002. BLUMENSTEIN ERNST / LOCHER... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Abkürzungsverzeichnis

Erlasse AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung ALV Arbeitslosenversicherung BV Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft DBG Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBSt) EO Erwerbsersatzordnung ESTV Eidgenössische Steuerverwaltung IV... weiterlesen

Steuern / Tax

Direkte Bundessteuer (DBSt): Zinssätze in 2020

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat am 10.10.2019 entschieden, dass im Kalenderjahr 2020 die Zinssätze im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben: Verzugs- und Rückerstattungszins                                       3 %... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Checklisten

Rechtsmittel im Steuerhinterziehungs- / Steuerwiderhandlungs- und Nachsteuerverfahren(PDF, 32 KB) Täterschaft und Teilnahme Unterscheidung bei Steuerdelikten (PDF, 32 KB) Steuerbetrug: Definition der Urkunde (PDF, 45 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Fazit

Wie dargelegt, wird im Steuerstrafverfahren behördlich untersucht, ob der Steuerpflichtige oder ein Dritter (zB Steuerberater, Treuhänder etc.) ein Steuerdelikt begangen hat. Das Verfahren wird eingeleitet,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Rechtsnatur

Heute ist unbestritten, dass die Sanktionen aus Steuerdelikten echte Strafen darstellen. Deshalb werden in Steuerstrafverfahren die Verfahrensgrundsätze des allgemeinen Strafrechts berücksichtigt: Unschuldsvermutung nach BV 32... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Ziel

Steuergesetze verpflichten den Steuerpflichtigen zu einem bestimmten Verhalten. Für den Fall, dass der Steuerpflichtige seinen Verhaltenspflichten nicht freiwillig nachkommt, sollen diese zwangsweise durchgesetzt werden. Hiefür... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Abgrenzungen

Die in unseren Contents an dieser Stelle erläuterten Abgrenzungen nahestehender Rechtsinstitute wird hier ausnahmsweise aus Zweckmässigkeitsgründen direkt bei den einzelnen Steuerdelikten dargestellt: Steuerwiderhandlung — Steuerhinterziehung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht

Begriffe

Steuerstrafrecht =   -Sanktionsordnung wegen Verstosses in bestimmtem Mass gegen die eidgenössischen oder kantonalen Steuervorschriften Weiterführende Informationen Steuerwiderhandlung-Begriff Steuerhinterziehung-Begriff Steuerbetrug-Begriff Abgabebetrug-Begriff Veruntreuung-der-Quellensteuer-Begriff... weiterlesen

Steuern / Tax

Vereinfachte Erbennachbesteuerung

Keine Bestrafung der Erben Artikelfolge Das LawMedia Redaktionsteam veröffentlicht einen kleinen Überblick über die neueste Entwicklung von Steuerdeklaration und Steuererhebung, die Formalitäten, wenn ein Steuerbescheid... weiterlesen