Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Exkurs: Relative Antragsdelikte

Als relative Antragsdelikte des schweizerischen Strafrechts gelten beispielsweise: 137 Unrechtmässige Aneignung 138 Veruntreuung 139 Diebstahl 143 Unbefugte Datenbeschaffung 146 Betrug 147 Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Exkurs: Offizialdelikte

Als Offizialdelikte gelten: Allgemein Straftatbestände, die im Schweizerischen Strafgesetzbuch (StGB) nicht als Antragsdelikte bezeichnet sind. Sonderfälle Sachbeschädigung (StGB 144), mit Verursachung von grossem Schaden (StGB... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Fazit

Die Lancierung eines Strafantrags (Bestrafungsantrag) bzw. die Erstattung einer Strafanzeige (Information) ist vielschichtiger als von vielen hinlänglich angenommen wird. Die Darstellung der unterschiedlichen Antrags- bzw.... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Checklisten

Checkliste «Strafanzeige» Checkliste «Adhäsionsprozess-Guidelines» Checkliste «Adhäsionsweise Zivilanspruch-Geltendmachung»... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Muster

Muster «Formular Strafanzeige» Download Formular Strafanzeige (PDF) Muster «Formular Rückzug Antragsdelikt-Strafanzeige» Download Formular Rückzug Antragsdelikt-Strafanzeige (PDF) Muster «Formular Abstandnahme Offizialdelikt-Strafanzeige» Download Formular Abstandnahme Offizialdelikt-Strafanzeige (PDF)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Strafantrags-Wirkungen

Die Wirkungen eines rechtsgültigen Strafantrags sind von wesentlicher Bedeutung: Grundsatz Die Wirkungen des Strafantrags basieren auf seiner Rechtsnatur als Prozessvoraussetzung: Strafantrag als Prozessvoraussetzung Liegt ein... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Haftung aus Strafantrag?

Bei Antragsdelikten kann eine Haftung für den Strafantragserstatter entstehen, wenn er mutwillig oder grobfahrlässig gehandelt hat: Er haftet für die Verfahrenskosten. Siehe Kosten Literatur RIEDO... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Kosten

Allgemein Bei Antragsdelikten können die Verfahrenskosten dem Strafantragssteller (oder der Privatklägerschaft) auferlegt werden, sofern und soweit diese mutwillig oder grob fahrlässig die Einleitung des Straferfahrens... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Adhäsionsprozess

Allgemeines zum Adhäsionsprozess Der Strafantragsteller hat aus dem schädigenden, strafrechtlich relevanten Ereignis als Geschädigter einen Schaden erlitten, den er nebst der strafrechtlichen Sanktionierung des Beschuldigten... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Kontrolle des Strafantrags

Die Polizei bzw. die Staatsanwaltschaft haben von Amtes wegen zu prüfen: Zuständigkeit Form Rechtzeitigkeit etc. Der Strafantrag ist eine Prozessvoraussetzung, weshalb die Prüfung von Amtes... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Auslegung des Strafantrags

Die Auslegung des Strafantrags hat nach den Grundsätzen zu erfolgen, wie sie für rechtserhebliche Willenserklärungen gelten. Dabei ist zu beachten: Verbot des überspitzten Formalismus Titel... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Unschuldsvermutung

Jede Person, welche einer Straftat bezichtigt wird, gilt bis zum richterlichen Strafbarkeitsbeweis als unschuldig (vgl. EMRK 6 Ziffer 2). Die Unschuldsvermutung kann bei der Prüfung... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Strafantrags-Einreichung

Einleitung Aus emotionalen Gründen werden Strafanträge bzw. Strafanzeigen oft schnell und manchmal auch unüberlegt eingereicht. Zur Auseinandersetzung mit den einzelnen Einreichungselementen wird nachfolgend näher darauf... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Einreichungsart

Schriftform-Einreichung Einreichung eines Strafanzeigeformulars (StPO 301 Abs. 1). Mitteilung zu Protokoll Die Strafanzeige kann auch mündlich zu Handen des Protokolls beim zuständigen Polizeiposten erklärt werden... weiterlesen