Mitbetroffene Kinder
Stalking gegen einen Elternteil Kinder können von Stalking unterschiedlich betroffen sein: Ein Elternteil wird gestalkt und leidet unter Belastungssymptomen Reflexe (Ängste, ähnliche Reaktionen wie Elternteil,... weiterlesen
Stalking gegen einen Elternteil Kinder können von Stalking unterschiedlich betroffen sein: Ein Elternteil wird gestalkt und leidet unter Belastungssymptomen Reflexe (Ängste, ähnliche Reaktionen wie Elternteil,... weiterlesen
Das Stalking setzt eine gewisse Intensität voraus an: Wiederholung Systematischem Verfolgen Belästigung Bedrohung Verängstigung direkter, indirekter Beeinträchtigung.... weiterlesen
Detaillierte Informationen zur Istanbul-Konvention finden Sie auf den folgenden Unterseiten: Ausgangslage Die Einzelheiten... weiterlesen
Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (SEV-Nr. 210; Istanbul-Konvention) für die Schweiz am 01.04.2018 in Kraft... weiterlesen
Die Istanbul-Konvention klassifiziert Stalking wie folgt: Stalking = Eine spezifische Form von Gewalt, welche von den Vertragsstaaten mit gesetzgeberischen und anderweitigen Massnahmen in den Bereichen... weiterlesen
Im Zivilrecht ist der Schutz vor Stalking in Artikel 28b des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB, SR 210) zum Schutz der Persönlichkeit gegen Gewalt, Drohungen und Nachstellungen... weiterlesen
Als Cyberstalking wird Stalking unter Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel und Technologien verstanden: E-Mails Soziale Medien Apps GPS-Systeme etc. In Abgrenzung zu andern Arten unerwünschter Kontaktaufnahmen, Belästigungen... weiterlesen
Persönlichkeitsverletzung oder Straftat mittels psychische Gewalt gegen einen aktuellen Partner, gegen den Partner einer aufgelösten Partnerbeziehung oder gar einen Fremden. Judikatur BGer 1C_4/2021 vom 27.04.2021... weiterlesen
Ziele Zwang und Unterwerfung der gestalkten Person, damit diese bestimmtes tut. Motive Beherrschung einer Drittperson Funktion Einflussnahme und Machtdemonstration.... weiterlesen
Allgemeines Die Beweggründe von Stalkern sind vielfältig und können sich – als dynamischer Prozess – im Laufe der Zeit ändern Die Stalking-Fälle lassen sich hinsichtlich... weiterlesen
Einschätzung Stalking ist verbreiteter als angenommen; betrifft mehr die Frauen als Männer. Trend Stalking-Vorfälle sind im Zunehmen begriffen. Dies ergibt sich aus: Statistiken; Bevölkerungsbefragungen. Literatur... weiterlesen
Stalking kann sich zutragen: innerhalb einer bestehenden Partnerschaft (sog. Intimpartner-Stalking) während einer Trennungsphase oder gegen einen Ex-Partner (sog. Trennungs-Stalking / ExPartner-Stalking) durch eine fremde Person... weiterlesen
In der Praxis werden folgende Stalking-Arten unterschieden: Intimpartner-Stalking = Stalking innerhalb einer bestehenden Partnerschaft Trennungs-Stalking oder ExPartner-Stalking = Stalking während einer Trennungsphase oder gegen einen... weiterlesen
Das Stalking kann sich je nach Kontext folgende Elemente enthalten: Persönlichkeitsverletzung (vgl. ZGB 28b) Einfache Körperverletzung (vgl. StGB 123 Ziff. 2 Abs. 3 – 5)... weiterlesen
Stalking kann sowohl auf: Erwachsene Personen, als auch auf: Mitbetroffene Kinder Auswirkungen haben.... weiterlesen
= Auslösung von Furcht durch widerrechtliche Drohung gegen den Bedrohten oder eine diesem nahestehende natürliche Person. Weiterführende Informationen Vertrag / Vertragsrecht – Furchterregung (Drohung) Drohung... weiterlesen
Häusliche Gewalt umfasst alle Formen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, bezüglich Personen jeden Geschlechts und Alters. Weiterführende Informationen Optimierung Schutz vor häuslicher Gewalt und... weiterlesen
Die Verhaltensweisen und Handlungen, die Motive und Ursachen sowie die Beziehungskonstellation sind bei Stalking von Fall zu Fall unterschiedlich: Einzelhandlungen, können für sich allein sowohl... weiterlesen
Das Spektrum der Stalking-Handlungen ist beachtlich: Verhaltensweisen, die – isoliert betrachtet – kaum bedrohlich erscheinen Aufdringliches Werben um Aufmerksamkeit Dauerhafte Belästigung, Drohungen und Tätlichkeiten. In... weiterlesen
Stalking = wiederholtes bzw. systematisches Verfolgen resp. Belästigen und/oder Bedrohen, wodurch diese verängstigt und körperliche und/oder psychische Integrität der gestalkten Person direkt, indirekt auf kurz... weiterlesen