Arbeitsvertragliche Abreden
Formulierung 13. Monatslohn Es empfiehlt sich die schriftliche und klare Formulierung der Pflicht zur Bezahlung eines 13. Monatslohns. Wegbedingung / Einschränkungen / Bedingungen Da bezüglich... weiterlesen
Formulierung 13. Monatslohn Es empfiehlt sich die schriftliche und klare Formulierung der Pflicht zur Bezahlung eines 13. Monatslohns. Wegbedingung / Einschränkungen / Bedingungen Da bezüglich... weiterlesen
Das 13. Monatsgehalt ist ohne andere Abrede auszurichten am: 31.12. Es gibt aber auch andere Betriebsusanzen wie: Ende November (als Vorweihnachtsgeschenk) Ende Juni (als Feriengeld... weiterlesen
Berechnungsbasis bildet der Normallohn. Überstunden- / Überzeit-Lohn Auf die während des Kalenderjahres bezahlten Überstunden- und Überzeit-Löhne ist anteilsmässig das 13. Monatsgehalt geschuldet. Im Arbeitsvertrag kann... weiterlesen
Erscheinungsformen Der 13. Monatslohn bildet ursprünglich: eine gewöhnliche Zahlung in der Höhe eines 13. Lohnes neuerdings: auch den überstrapazierten Begriff für Boni, Gewinnbeteiligungen u.ä. Weiterführende... weiterlesen
Es bestehen folgende Quellen der Lohnbestimmung: Gesamtarbeitsvertrag Normalarbeitsvertrag Einzelarbeitsvertrag Übung Billigkeit staatliche Lohnvorschriften... weiterlesen
Gesetzesbestimmungen OR 319 OR 322 ff. Gesetzestexte Art. 319 OR A. Begriff und Entstehung I. Begriff 1 Durch den Einzelarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer auf bestimmte... weiterlesen
Begriff: 13. Monatslohn Der 13. Monatslohn ist eine meistens jährlich einmalige bedingungslos geschuldete von Ausnahmen abgesehen im Voraus bestimmte Zahlung an den Arbeitnehmer, und zwar... weiterlesen
Grundsätzlich haftet ein Mieter bei vorzeitiger Rückgabe für die Mietzinse bis zum nächsten Kündigungstermin resp. Ablauf des befristeten Mietverhältnisses. Wer seine Wohnung also ausserterminlich kündigt... weiterlesen
Artikel zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2012 Viele Berufstätige würden ihren Arbeitsalltag gerne flexibler gestalten und häufiger von zu Hause aus arbeiten. Der Arbeitsweg ist... weiterlesen
Streit unter Nachbarn: Welches sind die eigenen Rechte und Pflichten? Häufige Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten sind Klagen über Lärm (z.b. durch Musik, Maschinen, Haustiere, Kinder), Geruchs-... weiterlesen
Ein Unfall mit dem Geschäftswagen, ein verpasster Termin, ein Kalkulationsfehler oder ein Kassenmanko: Kann ein Arbeitgeber vom Arbeitnehmer verlangen, für verursachte Schäden aufzukommen? Diese Frage... weiterlesen
Welche Reparaturkosten sind Sache des Vermieters, und welche hat der Mieter selber zu übernehmen? Mieter haben Anrecht auf Reparaturen und Unterhalt des Mietobjektes. Sind Geräte... weiterlesen
Checkliste: Freelancing-Vertrag Art. 1 Stellung als Selbständigerwerbender / Handelsregistereintrag / UID-Nummer Art. 2 Tätigkeit im Projekt Art. 3 Arbeitsort Art. 4 persönliche Ausführung / Beizug... weiterlesen
Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall etc. - wann besteht ein Lohnfortzahlungsanspruch? Wie lange dauert die Lohnfortzahlungspflicht? Und wie hoch fällt die Lohnfortzahlung aus? Detaillierte Informationen zu... weiterlesen
Ein Bundesgerichtsurteil vom 06. September 2010 hielt fest, dass Krankheiten von Arbeitnehmern im Arbeitszeugnis zu erwähnen sind, sofern diese für die Gesamtbeurteilung der Arbeitsleistung notwendig... weiterlesen
Der Kauf eines bestehenden Unternehmens bietet gegenüber einer Neugründung einige Vorteile: Bei einer Betriebsübernahme kann auf Bestehendem aufgebaut werden – Risiken lassen sich besser kalkulieren:... weiterlesen
(letzes Update 04.06.2015) Referenzzinssatz sinkt auf 1,75% Der hypothekarische Referenzzinssatz sinkt weiter: Per 02.06 2015 gilt ein rekordtiefer Zinssatz von 1,75%. Der Durchschnittszinssatz sank gegenüber... weiterlesen
2010 waren in der Schweiz 569’000 Personen selbständig erwerbstätig, das sind ca. 13% der Erwerbstätigen. Die Abgrenzung, ob jemand rechtlich gesehen als selbständig erwerbstätiger Unternehmer... weiterlesen
Bei Mietzinserhöhungen ist der Vermieter verpflichtet, den Mieter über die Anfechtungsmöglichkeiten der Erhöhung zu informieren. Tut er dies nicht, ist die Mietzinserhöhung nichtig. Vermieter sollten... weiterlesen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Zürich fordert mit einer Volksinitiative die Offenlegung der früheren Miete. Die Initiative «Transparente Mieten» verlangt, dass Vermieter bei Neuvermietungen allfällige Anpassungen... weiterlesen