Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aufhebungsvereinbarung
Aufhebungsvereinbarung

Fälligkeit

Erscheinungsformen Allfällige Austrittszahlungen können fällig gestellt werden: Per sofort (zB bei Freistellung und sofortiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses) Bei Ende des Arbeitsverhältnisses (zB wenn Arbeitsverhältnis wegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aufhebungsvereinbarung
Aufhebungsvereinbarung

Form

Aufhebungsverträge können formfrei, auch stillschweigend oder konkludent, geschlossen werden. Benachteiligt die Aufhebungsvereinbarung eine Partei, insbesondere den Arbeitnehmer, darf nicht leichthin auf Zustimmung geschlossen werden. Tipp... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Arbeitslosenentschädigung

Grundsätzlich bezweckt die Arbeitslosenversicherung nicht die Abdeckung von Unternehmensrisiken. Unter dem Gesichtswinkel der missbräuchlichen Gesetzesumgehung und der Vermittlungsfähigkeit ist entscheidend, ob der Freelancer seine auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
13. Monatslohn
13. Monatslohn

Checklisten

13. Monatslohn in Kürze Berechnungsgrundlage Normallohn unter Berücksichtigung von Lohnerhöhungen Ferienlohn zuzüglich Zuschläge Überstunden / Überzeit Lohnersatzzahlungen Kürzung Unbezahlter Urlaub vom Arbeitnehmer selbst verschuldete Arbeitsunfähigkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
13. Monatslohn
13. Monatslohn

Fazit

Der 13. Monatslohn ist bei Arbeitnehmern im Monatslohn und Überstunden bzw. Überzeiten einfach zu handhaben. Komplizierter wird die Berechnung bei Arbeitnehmern mit wechselnden Zuschlägen jeder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
13. Monatslohn
13. Monatslohn

Berechnungsgrundlage

Berechnungsbasis bildet der Normallohn. Überstunden- / Überzeit-Lohn Auf die während des Kalenderjahres bezahlten Überstunden- und Überzeit-Löhne ist anteilsmässig das 13. Monatsgehalt geschuldet. Im Arbeitsvertrag kann... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
13. Monatslohn
13. Monatslohn

Gesetzliche Grundlage

Gesetzesbestimmungen OR 319 OR 322 ff. Gesetzestexte Art. 319 OR A. Begriff und Entstehung I. Begriff 1 Durch den Einzelarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer auf bestimmte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
13. Monatslohn
13. Monatslohn

Begriff

Begriff: 13. Monatslohn Der 13. Monatslohn ist eine meistens jährlich einmalige bedingungslos geschuldete von Ausnahmen abgesehen im Voraus bestimmte Zahlung an den Arbeitnehmer, und zwar... weiterlesen

Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Nachbarrecht: Streit mit dem Nachbarn

Streit unter Nachbarn: Welches sind die eigenen Rechte und Pflichten? Häufige Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten sind Klagen über Lärm (z.b. durch Musik, Maschinen, Haustiere, Kinder), Geruchs-... weiterlesen